Hell und licht wie ein Wintermorgen im Neuen Jahr, dazu Mandarinen, die noch ein wenig süße Weihnachtsstimmung verbreiten. Dieser Chicoréesalat passt herrlich in diese Jahreszeit.
Die Wurzeln hatten die Bauern von Brabant im Herbst 1830 in Sand und Erdreich versteckt, so heißt es. In der Zeit des Umbruchs und der Querelen wegen der belgischen Unabhängigkeit hatten die Bauern Angst, dass ihnen in den Revolutionswirren ihr Chicorée gestohlen werden würde. Deswegen gruben sie die braunen, groben, unansehlichen Wurzeln mit den haarigen Enden wieder ein über den Winter, bedeckten sie locker mit Sand und mit Erde.
Man machte damals aus den Chicoréewurzeln, die starke Bitterstoffe enthalten, einen Ersatzkaffee, Zichorienkaffee. Muckefuck, wie er später in Deutschland genannt werden sollte. Nur für diesen billigen Kaffee wurden die Wurzeln einst gezüchtet – von den köstlichen weißen Chicoréeblättern wusste damals noch niemand etwas.
Doch als die Bauern ihre Wurzeln wieder ausgruben, erlebten sie ihr helles Wunder: an den Wurzeln waren wunderschöne weiße Knospen ausgetrieben, die Chicoréekolben, die wir heute kennen. Zarte, enge Bündel vornehm blasser Blätter, die die Bauernnannten, »weißes Laub«.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zu wenig Axt im WaldeKlimakrise. Dürre. Hitze. Der Wald Brandenburgs ist eine der größten Baustellen des Landes. Helfen soll die Forstreform. 2023 gibt es zusätzliches Personal und eine bessere Ausbildung. Doch die Herausforderungen des Waldumbaus sind immens. Von Hanno Christ
Leggi di più »
Lungenzentrum Saar: Völklinger Experte: Neue Therapien bei Lungenkrebs zu wenig bekanntBei der Behandlung von Lungenkrebs gab es in den letzten Jahren enorme Fortschritte. Innovative Medikamente und Immuntherapie bringen meist in allen Tumorstadien Überlebensvorteile. Doch die meisten lebensrettenden Therapien sind noch zu wenig bekannt, sagt der Leiter des Lungenzentrums Saar.
Leggi di più »
Hohe Preise, wenig Gehalt: Tarifrunde 2023 wird hartViele Arbeitnehmer wünschen sich ein höheres Gehalt, das die stark gestiegenen Preise abfängt. 2023 laufen für über elf Millionen Beschäftigte die Tarifverträge aus. Die Gespräche dürften schwierig werden. Warnstreiks sind nicht ausgeschlossen.
Leggi di più »
Straßenbeleuchtung in München: Es wurde LichtEs wurde Licht: Ein neues Buch über die Geschichte der Münchner Straßenbeleuchtung zeigt, dass diese weit mehr ist als eine technische Angelegenheit.
Leggi di più »
Das MMORPG ESO ist ein wenig durch das Jahr 2022 gestolpertESO hat dieses Jahr das Kapitel High Isle veröffentlicht. Doch wie lief das Jahr genau? Wir von MeinMMO schauen auf das Jahr 2022 zurück.
Leggi di più »
(S+) Deutsche Ost-Ignoranz: Warum Deutsche so wenig über Osteuropa wissenAls unsere Autorin vor 20 Jahren zum Studieren Krakau Barcelona vorzog, war die Reaktion: hä – warum denn Polen? Das Desinteresse ist bei vielen geblieben. Putins Angriffskrieg zeigt nun, wie wenig wir über unsere Nachbarn im Osten wissen.
Leggi di più »