Richard Fords Roman „Valentinstag“: Abschied eines Boomers

Italia Notizia Notizia

Richard Fords Roman „Valentinstag“: Abschied eines Boomers
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 67%

Trauer über eine Romanfigur? Angesichts von Richard Fords „Valentinstag“, des letzten der Frank-Bascombe-Bücher, kann man das empfinden.

Eine fremdgewordene USA: der Mitchell Corn Palace in South Dakota. Alles aus Maiskolben! Foto: ZUMA Press/imago

Das normale, beifallslose Leben Er wird Sportreporter. Im zweiten Roman aber, „Unabhängigkeitstag“, lässt er auch das journalistische ­Schreiben bleiben, sattelt um, wird Makler und bleibt das auch. Jetzt, in „Valentinstag“, hilft er, inzwischen 74 Jahre alt, noch im Maklerbüro eines seiner ehemaligen Angestellten aus.

Diesen Glauben, der zugleich eine Aufgabe ist – man muss die Worte finden –, wird Frank Bascombe alle fünf Bücher hindurch festhalten, wobei man gleich hinzufügen sollte, dass es hier nicht um billigen Trost geht, und auch, dass in den Büchern immer wieder Szenen geschildert werden, in denen die verbessernden Worte eben nicht gefunden werden. Dialoge laufen ins Leere, Unfälle passieren, Menschen sterben.

Eine fremd gewordene USA Überhaupt handelten die Frank-Bascombe-Romane von Anfang an von den letzten Dingen – und davon, wie das Leben weitergeht. Schreiben ist dabei ein Bewältigungsmechanismus. Wer sorgfältig beschreibt, behält eine Art von Kontrolle.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Monika Helfers Roman „Die Jungfrau“: Eine verkorkste JugendMonika Helfers Roman „Die Jungfrau“: Eine verkorkste JugendMit ihrem neuen Buch setzt die österreichische Schriftstellerin ihre autofiktionale Romanserie fort. Dieses Mal geht es um eine komplizierte Frauenfreundschaft.
Leggi di più »

Lesen oder lieber essen?: Martin Suters neuer Roman steckt voller Rezepte aus einem Schweizer KochbuchLesen oder lieber essen?: Martin Suters neuer Roman steckt voller Rezepte aus einem Schweizer KochbuchIn „Melody“ wird dauernd gegessen. Die Gerichte stammen von Patrizia Fontana, einer italienischen Feinkosthändlerin. Der Bestseller-Autor ist Stammkunde.
Leggi di più »

Charlotte Gneuß Roman „Gittersee“: Bei der Stasi war alles geheimCharlotte Gneuß Roman „Gittersee“: Bei der Stasi war alles geheimDieser Autorin nimmt man die Alltagsschilderungen aus der DDR ab. Charlotte Gneuß erzählt in „Gittersee“ von Erwachsenen, die ihre Kinder verraten.
Leggi di più »

Tino Chrupalla/Roman Reusch: AfD-Abgeordnete müssen uneingeschränkt in Richterdienst zurückkehren dürfenTino Chrupalla/Roman Reusch: AfD-Abgeordnete müssen uneingeschränkt in Richterdienst zurückkehren dürfenBerlin (ots)   Die ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete und Richterin Birgit Malsack-Winkemann sollte nach dem Willen der Berliner Justizsenatorin Le
Leggi di più »

Özge Inan: „Natürlich kann man hier nicht leben“ ist der erste Roman des Berliner Twitter-StarsÖzge Inan: „Natürlich kann man hier nicht leben“ ist der erste Roman des Berliner Twitter-StarsVom Twitter-Star zur Schriftstellerin, ein ungewöhnlicher Weg: Im Gespräch mit der Berlinerin Özge Inan über Flucht- und Migrationserfahrungen.
Leggi di più »

Roman Gottschalk über Thomas: Wollte immer zugänglich seinRoman Gottschalk über Thomas: Wollte immer zugänglich seinSan Diego - Thomas Gottschalk hatte sich wiederholt skeptisch über Influencer geäußert. Nun startet sein eigener Sohn Roman eine Youtube-Sendung - und verrät, wie er die Popularität seines Vaters erlebt hat.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 03:21:50