Die Sommerhitze kann Fischen zu schaffen machen. Tote Tiere in flachen Teichen sind keine Seltenheit. Ein Fachmann ruft dazu auf, auch mit Futter für Koi und Goldfisch im Garten sparsam zu sein.
Sinkender Sauerstoffgehalt vor allem in kleinen Teichen kann Fischen gefährlich werden. Es könne wie auch im vergangenen Sommer zu lokalen Fischsterben kommen, sagte der Geschäftsführer des Landesfischereiverbande, Lars Dettmamn, der dpa. „Vor allem kleine und flache Teiche, denen Wasser fehlt und die einen hohen Nährstoffgehalt aufweisen, können in Schwierigkeiten kommen mit dem Sauerstoff.
Wie Dettmann schilderte, laden Algen bei viel Sonnenschein das Gewässer mit Sauerstoff auf, der nachts wieder verbraucht werde. Es könne aber sein, dass der Sauerstoff-Akku nicht reiche und dann Fische sterben, sagte Dettmann, aus dessen Sicht vor allem Dorfteiche und kleinere Tümpel betroffen sein können. Das passiere immer wieder. „Es ist in gewissen Grenzen auch ein normales Geschehen.
Wenn etwa durch Gewitter noch organisches Material wie Blütenstaub oder Laub in ein aufgeheiztes Gewässer komme, könne sich das Problem verschärfen. Eine kritische Phase sieht Dettmann ab dem Spätsommer gegen Mitte und Ende August, wenn die Tage und damit die Dauer des Sonnenscheines kürzer werden. Dettmann rief dazu auf, kein Futter etwa in Dorfteiche zu werfen. „Alles was an Futter reinkommt, kostet Sauerstoff.“ Vorsichtig sollten gerade Gartenteich-Besitzer sein, zumal Kois und Goldfische derzeit „unbändigen Appetit“ hätten, zuviel Futter aber eine zusätzliche Belastung sei.
Folgen von Trockenheit und Hitze können auch Fischzüchter mit ihren Teichwirtschaften zu spüren bekommen. In den vergangenen Jahren sei es immer wieder zu Notabfischungen gekommen, wenn Sauerstoff fehle. „Wir bräuchten jetzt eine ordentliche Abkühlung und dann Regen, damit sich die Teiche füllen können“, sagte Dettmann.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Anlegen wie ein Gewichtheber: Die Barbell-Strategie für maximale Rendite bei minimalem Risiko!Die Barbell-Strategie findet vor allem bei Anleihen Gebrauch. Doch wie genau funktioniert die Anlage-Strategie?
Leggi di più »
Tour de France: Zuschauer bringt Kuss zu Fall und löst Massensturz aus - Jens Voigt reagiert mit flammendem AppellEin unachtsamer Zuschauer hat bei der Tour de France auf der 15. Etappe einen heftigen Massensturz ausgelöst. Jens Voigt sendete einen flammenden Appell.
Leggi di più »
(S+) Tragödie um Extrembergsteiger: »Luis war bis zum Schluss dort, wo er glücklich war«Ende Mai kam der Extrembergsteiger Luis Stitzinger im Himalaja ums Leben. Seine Frau Alix von Melle, selbst erfolgreiche Alpinistin, spricht über das Risiko, den Tod und die Liebe zu ihrem Mann – und den Bergen. (S+)
Leggi di più »
Angebot für Obdachlose: Bilanz des ersten Berliner Hitzehilfe-Monats in diesem JahrObdachlose sind bei hohen Temperaturen einem besonderen Risiko ausgesetzt. Viele Angebote in Berlin werden genutzt. Beim Hilfe-Telefon rufen aber nur wenige an. Das ist die Bilanz des ersten Hitzehilfe-Monats in diesem Jahr.
Leggi di più »
Prinzessin Dianas ikonischer Pulli: Das schwarze Schaf steht zum VerkaufEin schwarzes Schaf inmitten sehr vieler weißer: Das Motiv des Pullovers, den Prinzessin Diana kurz vor ihrer Vermählung mit Prinz Charles trug, spricht im Rückblick Bände. Jetzt kann man ihn ersteigern.
Leggi di più »
Präsident der Industrie- und Handelskammer: „Berlin sollte als Weltmetropole keine Angst haben“Sebastian Stietzel ist seit einem Jahr Präsident der Berliner IHK. Im Interview spricht er über Kai Wegners Motivationssprüche, stornierte Fahrradwege und sein privates Cannabis-Geschäft. (T+) Berlin
Leggi di più »