Riskante Künstliche Intelligenz: Weißes Haus mahnt Spitzenmanager AI Biden
" , diese verantwortungsbewusst einzusetzen. Am Donnerstag waren dort vier Spitzenmanager vorgeladen: Sam Altman, CEO bei OpenAI, Dario Amodei, CEO bei Anthropic, Satya Nadella, CEO bei Microsoft und Sundar Pichai, CEO bei Google und Alphabet. Sie trafen auf US-Präsident Joe Biden, Vizepräsidentin Kamala Harris, Wirtschaftsministerin Gina Raimondo und eine Phalanx hochrangiger Mitarbeiter Bidens.
Biden unterstrich die grundlegende Verantwortung von Unternehmen, sicherzustellen, dass ihre Produkte sicher sind, bevor sie eingesetzt oder veröffentlicht werden. Unerlässlich sei, die gegenwärtigen und potenziellen Risiken von KI für Individuen, die Gesellschaft und die nationale Sicherheit zu reduzieren. Dabei gehe es um Sicherheit, Menschenrechte, Bürgerrechte, Datenschutz, Arbeitsplätze und demokratische Werte.
Dazu zählt die Teilnahme an der öffentlichen Evaluierung von KI-Systemen im Rahmen der Defcon 31 im August. Zugesagt haben die Firmen Anthropic, Google, Hugging Face, Microsoft, Nvidia, OpenAI sowie Stability AI. Letztere hat die Evaluierungsplattform programmiert.
sowie ein Risikomanagement-Framework für KI halten. Beides sind Dokumente, die das Weiße Haus beziehungsweise das US-Normungsinstitut NIST als Teil ausgearbeitet haben.Neben Kritik an der Branche hat die US-Regierung auch Zuckerbrot im Angebot: Kurz vor der Sitzung kündigte die National Science Foundation 140 Millionen Dollar füran.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutsche Sicherheitsbehörden sehr offen für KI-Einsatz | W&VKünstliche Intelligenz könnte auch bei den deutschen Sicherheitsbehörden zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: AMD räumt dem Geschäft mit KI-Beschleunigern in Zukunft mehr Prioritäten ein🤖 AMD hat bekannt gegeben, dass dem Geschäft mit künstlicher Intelligenz und KI-Beschleunigern, wie dem Instinct MI300, mehr Prioritäten eingeräumt werden.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: So verändert die Arbeitsmarkt-Revolution Ihren JobDie Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt rasant. Viele Jobs werden in Zukunft immer wichtiger, andere werden kaum noch nachgefragt. Eine Auswertung zeigt, welche Jobs im kommenden Jahrzehnt wenig Chancen bieten.
Leggi di più »
'Der deutsche Maschinenbauer heiratet die künstliche Intelligenz'Wie werden die Menschen in Deutschland in Zukunft arbeiten? Flexibler, aber nicht unbedingt weniger, glaubt Bundesarbeitsminister Heil. Die Vier-Tage-Woche sei jedenfalls kein Modell für alle, sagt er bei Markus Lanz. Für den Mindestlohn erwartet er 'deutliche Anpassungen'.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: Warum die EU die KI-Regulierung zu verbocken droht»Die EU plant die weltweit erste umfangreiche KI-Regulierung. Dabei konzentriert sie sich auf die falschen Gefahren – und dürfte Europas Rückstand bei der Digitalisierung noch verschlimmern«, schreibt saschalobo in seiner Kolumne.
Leggi di più »
ChatGPT: Braucht Künstliche Intelligenz ein Prüfsiegel?Künstliche Intelligenz erlebt durch Textroboter wie ChatGPT gerade einen Hype. Umstritten ist, wo die Grenzen sein sollen und wo es Regeln braucht.
Leggi di più »