Der Mindestlohn soll zum kommenden Jahr um 41 Cent auf 12,41 Euro steigen. Das Bürgergeld steigt prozentual stärker. Für Wirtschaftsminister Habeck ist das „nicht zu begründen“.
-Politiker auf die Frage eines Bürgers, der die unterschiedliche prozentuale Erhöhung des Mindestlohns und des Bürgergelds als ungerecht titulierte. Habeck äußerte, das sei im Grunde „schwer oder gar nicht zu begründen“.
Das Bürgergeld werde im Grunde „entlang der Statistik“ automatisch angehoben, anhand von Preiserhöhungen bei Lebensmitteln oder Kleidung, so Habeck. Beimverwies er auf eine Kommission, die sich vor allem aus Vertretern von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zusammensetzt. Die Mindestlohnerhöhung entspreche nicht der Erhöhung, die beim Bürgergeld komme, sagte Habeck. Der Bürger, ein Metallarbeiter, habe hier einen völlig richtigen Punkt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach Erhöhung: Robert Habeck findet Mindestlohn immernoch zu niedrigDer gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll in den kommenden zwei Jahren auf 12,82 Euro erhöht werden. Der Wirtschaftsminister findet das zu wenig. In einem Fernsehinterview nahm er zu der Thematik Stellung.
Leggi di più »
- Robert Habeck und Juli Zeh sind PremierengästeAm Abend startet unser neuer Live-Talk, die STERN STUNDE. Zur Premiere begrüßt Chefredakteur Gregor Peter Schmitz zwei prominente Gäste: Vizekanzler Robert Habeck und Bestseller-Autorin Juli Zeh.
Leggi di più »
Robert Habeck hält Merz Koalitionsaussage zu den Grünen für 'Unsinn'Robert Habeck hat sich beim neuen Talkformat STERN STUNDE zu Friedrich Merz und dessen Aussagen über die Grünen als Koalitionspartner geäußert. Der Vizekanzler sprach auch über die Fotos von Olaf Scholz mit Augenklappe.
Leggi di più »
Olaf Scholz mit Augenklappe: Was Vizekanzler Robert Habeck bei diesem Anblick dachte!Schon jetzt DAS Kanzlerbild des Jahres: Olaf „Käpt'n Kanzler' Scholz muss eine Augenklappe tragen - sein Vize verrät, was er dabei als erstes dachte!
Leggi di più »