Ron Bielecki: 480.000 Euro Geldstrafe wegen illegaler Glücksspielwerbung

Italia Notizia Notizia

Ron Bielecki: 480.000 Euro Geldstrafe wegen illegaler Glücksspielwerbung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 68%

Der umstrittene Webstar Ron Bielecki prahlte mit seinen Einkünften aus Casino-Streams. Nun präsentiert ihm die Berliner Staatsanwaltschaft die Rechnung.

Ron Bielecki auf der Erotikmesse Venus: Sein Geld verdient er mit oftmals nicht jugendfreien PartnerschaftenDer YouTuber und Streamer Ron Bielecki ist bekannt für Partyexzesse, Provokationen und Pöbeleien, unter anderem dank Sponsoren aus der Glücksspielbranche verdient er aber reichlich Geld., hat ihm nun die Generalstaats­anwalt­schaft Berlin eine dicke Rechnung präsentiert. 480.

Konkret werfen die Strafverfolger dem Berliner vor, 51 Mal an einem illegalen Glücksspiel teilgenommen zu haben. Und 37 Mal soll er auf den von ihm betriebenen Kanälen Werbung für die Anbieter gemacht haben. Beides ist jedoch illegal. Glücksspielanbieter benötigen in Deutschland eine staatliche Lizenz, das Werben für unlizenzierte Angebote kann laut Strafgesetzbuch sogar mit einer Haftstrafe von einem Jahr geahndet werden.

Den eigenen Reichtum zur Schau zu stellen gehört zum Geschäftsmodell der sogenannten Casino-Streamer. Bielecki sorgte im vergangenen Jahr für einen Skandal, als er während eines Konzertbesuchs Streit mit einem Security-Mitarbeiter hatte und den Mann vor laufender Kamera als »Geringverdiener« anpöbelte: »Was verdienst du denn im Monat? 1500 Euro? Die pisse ich raus.« Später entschuldigte sich Bielecki für die Beschimpfung.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ursula von der Leyen in Kiew: Der Balanceakt der KrisenmanagerinUrsula von der Leyen in Kiew: Der Balanceakt der KrisenmanagerinBei ihrem Ukraine-Besuch will EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen Kiew Hoffnung machen – ohne zu viel zu versprechen. Aus dem EU-Parlament kommt derweil viel Lob für ihr Handeln in der Krise.
Leggi di più »

Mode-Marotten in der Fußball-Bundesliga: Der aus der Kälte kamMode-Marotten in der Fußball-Bundesliga: Der aus der Kälte kamKöln-Coach Steffen Baumgart treibt die Männlichkeitsrituale an der Seitenlinie ins Absurde.
Leggi di più »

Der Raubkunst auf der Spur: Potsdamer Forscher veröffentlichen 42.000 Akten aus der Nazi-ZeitDer Raubkunst auf der Spur: Potsdamer Forscher veröffentlichen 42.000 Akten aus der Nazi-ZeitZehntausende Datensätze hat das Brandenburger Landeshauptarchiv im Internet zugänglich gemacht. Sie sollen Aufschluss geben über den Verbleib von Raubkunst.
Leggi di più »

Nach Erdbeben-Katastrophe: Sportveranstaltungen in Türkei ausgesetztNach Erdbeben-Katastrophe: Sportveranstaltungen in Türkei ausgesetztNach der Erdbebenkatastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion sind alle Sportveranstaltungen in der Türkei abgesagt worden. Sport Türkei
Leggi di più »

Nur nationale Spiele ausgesetzt - Volleys-Match findet stattNur nationale Spiele ausgesetzt - Volleys-Match findet stattNach der Erdbebenkatastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion sind alle Sportveranstaltungen in der Türkei abgesagt worden.
Leggi di più »

Der erste Reichsbürger: Wie ein Aufrührer von der Reichsbahn Reichskanzler wurdeDer erste Reichsbürger: Wie ein Aufrührer von der Reichsbahn Reichskanzler wurdeWolfgang Ebel aus Zehlendorf erklärte sich 1985 zum Generalbevollmächtigten des Deutschen Reiches und nervte. Heute gehören der Szene mehr als 20.000 Leute an. Reichsbuerger
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-18 15:43:24