Die Preseason der National Football League ist abgeschlossen, spätestens nach den finalen Kader-Cuts gilt der volle Fokus der Regular Season. Doch was bleibt aus den vergangenen Wochen? Wo ist im Zuge der NFL-Preseason und der Training Camps Hype entstanden - und wo gibt es jetzt mehr Fragezeichen als vor einem Monat? kicker-Experte Adrian Franke fasst die Preseason zusammen.
Warren ist ein Faktor, der der Offense mit mehr Einsatzzeit mehr Explosivität und dadurch einen deutlichen Boost geben könnte, Calvin Austin ist ein anderer. Ein spannendes Prospect vor dem letztjährigen Draft, doch Austin verpasste seine Rookie-Saison verletzt. Jetzt ist er zurück, ließ sein Potenzial unter anderem mit einem 54-Yard-Punt-Return gegen Buffalo sowie einem 67-Yard-Catch gegen die Bucs aufblitzen.
Das ganze Lance-49ers-Thema bedarf einer eigenen Aufarbeitung, vielleicht schon zeitnah in einer weiteren Kolumne hier an dieser Stelle. Aus der Preseason steht dieser Takeaway: Purdy ist der klare Starter in San Francisco, Shanahan hat wieder einen Quarterback, der in erster Linie seine Offense aufs Feld bringen kann - und Purdy hat mutmaßlich einen ordentlichen Puffer vor dem neuen ersten Backup Darnold.
Überhaupt wird die Quarterback-Thematik der erste echte Maßstab für dieses Regime sein. Arizona hat unter Monti Ossenfort einenhingelegt, im Sinne von dass man bewusst darauf aus war, Ressourcen anzuhäufen und sich mittel- und langfristig besser aufzustellen. Wie es mit der Quarterback-Frage umgeht , wird die gravierende Weichenstellung für dieses Regime sein.
Bereits nach dem Jets-Spiel hatte Ekwonu ganz offen gesagt:"Das war enttäuschend. Das ist nicht das, was wir sehen wollen. Wir waren nicht gut genug und müssen einiges korrigieren." Die Kommentare nach dem Woche-2-Auftritt gegen die Giants hatten den gleichen Tenor.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Sorgen um die Wirtschaft nehmen kein Ende, doch die Deutsche Bank bleibt einigermaßen optimistischEs wird derzeit viel über die wirtschaftlichen Aussichten diskutiert und spekuliert. Manch einer rechnet schon mehr oder weniger fest mit einem globalen Einbruch inklusive Finanzkrise. Andere sind etwas
Leggi di più »
(S+) Militärexperte über die ukrainische Kriegsführung: »Die Erwartungen an die Offensive waren zu hoch«Zwischen Kiew und den westlichen Partnern schwelt ein Streit über die richtige Militärstrategie. Der britische Experte Nick Reynolds sagt, warum die Ukraine es so schwer hat – und was sie trotzdem richtig macht.
Leggi di più »
DTM Lausitzring: Rookie Eng rast auf die PolePhilipp Eng steht beim vierten DTM-Saisonrennen auf dem Lausitzring auf der Pole Position. Hinter dem Österreicher: Das Mercedes-Duo Pascal Wehrlein und Gary Paffett.
Leggi di più »
Video: Zuschauerschnitt in der Merkur Spiel-Arena: So gut werden Heimspiele von Fortuna Düsseldorf besuchtDie Fortuna Düsseldorf gehört zu den Vereinen mit dem höchsten Zuschauerschnitt in der 2. Bundesliga. Durch die Corona-Pandemie konnten besonders 2020 und 2021 weniger Zuschauer in die Merkur Spiel-Arena kommen. In der Saison 2018/19 überraschte die Fortuna nach der Rückkehr in der Bundesliga mit einem 10. Platz. Es kamen 745.370 Fans zu den 17 Heimspielen mit einem Schnitt von 43.845 Zuschauern. In der zweiten Bundesliga-Saison 2019/20 fehlte am Saisonende nur ein Punkt auf das rettende Ufer des Relegationsplatzes. 519.882 Zuschauer strömten in die Arena und der Zuschauerschnitt sank auf 30.581 Fans pro Heimspiel. Ein Grund dafür waren die Corona-Regelungen, weswegen die Stadien nur noch begrenzt gefüllt werden durften. Die Saison 2020/21 musste aufgrund der Pandemie zu großen Teilen vor leeren Rängen im Stadion stattfinden. Insgesamt durften nur 7.500 Fans Heimspiele der Mannschaft angucken. Das macht einen Schnitt von 441 Zuschauern pro Spiel. Die Fortuna verpasste nach der Rückkehr in die 2. Bundesliga den direkten Wiederaufstieg und beendete die Spielzeit auf Platz 5. So langsam ging es in der Saison 2021/22 bergauf mit den Zuschauerzahlen dank der Lockerungen bei den Corona-Regeln. Der Schnitt stieg auf 17.588 pro Heimspiel und insgesamt kamen 298.989 Zuschauer in die Arena am Rhein. In der Tabelle rutschte die Fortuna zwischenzeitlich in die Abstiegszone. Nachdem Daniel Thioune den Posten als Chefcoach übernahm, konnte sich die Mannschaft auf den 10. Platz verbessern. In der Saison 2022/23 steigen die Zuschauerzahlen wieder deutlich. Bisher kamen 438.456 Fans in das Stadion mit einem Schnitt von 29.230. In der ersten vollen Saison unter Daniel Thioune spielt die Fortuna bisher um die Relegationsplatz zur Bundesliga und spielt konstanter als in der Saison davor.
Leggi di più »
Sandro Cortese mit Startplatz 5: «Das ist ein Traum»Beim Brünn-GP qualifizierte sich der Moto2-Rookie erstmals für die zweite Startreihe.
Leggi di più »