Rosenstolz-Macher über den Berliner Romeo-und-Julia-Effekt
Nachdem sie den letzten Ton komponiert und getextet hatten, sind Ulf Sommer und Peter Plate in den Urlaub gefahren – getrennt.
Doch beide haben dort dann das gleiche Ritual: „Das fertige Album erstmals komplett auf Walkman hören“, sagt Peter Plate und lacht über seinen altmodischen Begriff für digitale Abspielgeräte. Die Macher von Rosenstolz haben ein neues Musical geschrieben. Am 19. März feiert „Romeo und Julia“ Premiere im Theater des Westens.
Grundlage ist die stark gekürzte Shakespeare-Übersetzung von August Wilhelm Schlegel . Die Songtexte sind neu. Im Gespräch mit der B.Z. berichten die Musiker, die sich am 2. Februar vor 33 Jahren kennengelernt haben, über ihren ganz persönlichen Romeo-und-Julia-Effekt.Natürlich ist der Titelsong „Liebe ist alles“ DIE Rosenstolz-Hymne. Ansonsten reicht das Spektrum von Pop über Chanson bis zur Barockmusik.
William Shakespeare schrieb das Liebesdrama vermutlich um 1594–96. Im TdW werden Yasmina Hempel und Paul Csitkovics die Hauptrollen spielenMeine Freundin ist später lesbisch geworden! Ich habe mich darüber gefreut. Es ist echt ein Filmstoff. Während ich mit ihr zusammen war, habe ich mich in unseren gemeinsamen Freund verliebt. Und zwar im katholischen Religionsunterricht, ich war 15. Ich habe dann mit ihr Schluss gemacht und mich geoutet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Eine Lehrerin soll Schulsenatorin werden: Das sind die Pläne der Berliner CDU für die BildungspolitikKatharina Günther-Wünsch sitzt seit 2021 im Abgeordnetenhaus. Nun präsentiert Berlins CDU-Spitzenkandidat Kai Wegener sie als seine Wunschpersonalie fürs Bildungsressort – und weitere Ideen für die Schulen. (T+)
Leggi di più »
Ein Viertel der Berliner hat keine Grundsteuererklärung abgegeben: Das kommt jetzt auf sie zuDer 31. Januar ist vorbei und damit auch die Frist zur Grundsteuererklärung. Noch nicht abgegeben? Was die Berliner erwartet.
Leggi di più »
Krise bei Kreuzberger Weltmusik-Welle: Das Berliner Radio Multiculti meldet Insolvenz anDas Berliner Radio Multiculti muss Insolvenz anmelden. Als Grund werden unter anderem Folgen der Coronakrise und abgelehnte Hilfsanträge genannt.
Leggi di più »