RTX 3080 & Co.: Preise sinken in China um bis zu 38 Prozent

Italia Notizia Notizia

RTX 3080 & Co.: Preise sinken in China um bis zu 38 Prozent
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 PCGH_Redaktion
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

🤔 Während sich die Preise für Grafikkarten im Sinkflug befinden, stürzen sie in China aktuell um bis zu 38 Prozent nach unten.

Sowohl neue als auch gebrauchte GPUs sind in dem asiatischen Land derzeit deutlich unter der UVP zu haben, was auch für den Rest der Welt deutliche Preisreduzierungen bedeuten dürfte.

Seit Anfang des Jahres 2022 sinken die Preise für Grafikkarten stetig, nachdem PC-Bastler und Gaming-Fans eine harte Phase mit teils horrend hohen Mondpreisen für einige High-End-Modelle durchstehen mussten. Doch jetzt hat der Trend nach unten : In China sanken die Preise zuletzt um bis zu 38 Prozent und mitunter sehr deutlich unter die offizielle Preisempfehlung der Hersteller.Weil sich mittlerweile das Angebot von Grafikkarten am Markt wieder erholt hat und zusätzlich der Crypto-Mining-Crash viele Miner ihre gebrauchten GPUs verkaufen lässt, können Verbraucher entsprechende Hardware derzeit so günstig kaufen wie seit Jahren nicht mehr.

Gemessen an dieser Preisentwicklung können wir davon ausgehen, dass auch hierzulande die Preise für aktuelle Grafikkarten weiter sinken und Regionen deutlich unterhalb der UVP erreichen werden. Die Redaktion von Wccftech geht davon aus, dass wir in einigen Monaten eine RTX 3090 für unter 1000 US-Dollar werden kaufen können - einem erfolgreichen Weihnachtsgeschäft steht also nichts mehr im Wege.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

PCGH_Redaktion /  🏆 35. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Auf DHL und Hermes folgt DPD: Paketfirmen erhöhen PreiseAuf DHL und Hermes folgt DPD: Paketfirmen erhöhen PreiseHöhere Kosten machen der Logistikbranche zu schaffen. Das macht sich auch bei den Paketdiensten bemerkbar. Nach DHL und Hermes reagiert nun auch DPD.
Leggi di più »

Nach DHL und Hermes: Paketfirma DPD hebt ebenfalls Preise anNach DHL und Hermes: Paketfirma DPD hebt ebenfalls Preise anNach DHL und Hermes erhöht nun auch DPD seine Preise. Genaue Angaben macht das Unternehmen nicht. Höhere Kosten treffen die ganze Logistikbranche.
Leggi di più »

Xiaomi-Chef über gestiegene Preise: 'Ich muss ehrlich zu euch sein'Xiaomi-Chef über gestiegene Preise: 'Ich muss ehrlich zu euch sein'Im Rahmen der Präsentation der Xiaomi-12S-Reihe hat Firmen-CEO Lei Jun die Kunden um Verständnis für die gestiegenen Preise gebeten. hardware gaming
Leggi di più »

Weiterer Ärger mitten im Reisechaos: Eurowings zieht Preise anWeiterer Ärger mitten im Reisechaos: Eurowings zieht Preise anMitten in der Urlaubszeit kündigt Eurowings an, seine Tarifpreise um 10 Prozent zu erhöhen. Grund dafür sind vor allem die steigenden Ölpreise.
Leggi di più »

Nahrungsmittelkrise: „Absurd hohe Preise“: Der mühsame Export des ukrainischen GetreidesNahrungsmittelkrise: „Absurd hohe Preise“: Der mühsame Export des ukrainischen GetreidesRussland blockiert die Häfen der Ukraine im Schwarzen Meer. Speditionen setzen alles in Bewegung, so viel Getreide wie möglich abzutransportieren – bevor es zu spät ist.
Leggi di più »

Marode Meiler sorgen für hohe Preise: Frankreichs AKWs heizen Inflation anMarode Meiler sorgen für hohe Preise: Frankreichs AKWs heizen Inflation anWegen Wartung und Pannen steht jeder zweite Reaktor in Frankreich still. Das führt zu höheren Energiepreisen, nicht nur in Deutschland. Ein Artikel von Rudolf Balmer parisinfos
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-27 19:07:46