Erneut hat die Bremische Bürgerschaft über einen verkehrspolitischen Dauerbrenner diskutiert, den Umgang mit knappem Parkraum. Vertreter von SPD und Grünen setzen dabei am Dienstag unterschiedliche Akzente.
Der Klimapolitiker der Grünen übte offene Kritik an der SPD-geführten Innenbehörde. Diese werde"der Problemlage nicht gerecht", die darin bestehe, dass viele Autofahrer eine Art Gewohnheitsrecht auf rechtswidriges Parken für sich in Anspruch nähmen. Um nichts anderes handele es sich beim aufgesetzten Parken. Aufgabe des Senats müsse es sein, geltendes Recht umzusetzen.
Gebraucht würden allerdings mindestens 100.Näher an den Grünen klang da schon CDU-Verkehrspolitiker Hartmut Bodeit. Er sprach sich für eine rasche Ausweitung der Bewohnerparkzonen aus, wie es sie beispielsweise im sogenannten"Sunrise"-Quartier am Rande des Viertels gibt. Dort wurden zahlreiche – formal illegale – Parkplätze beseitigt. Bodeit kritisierte den Senat dafür, dass sich beim Bau neuer Quartiersgaragen zuletzt kaum etwas getan habe.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Migrationspolitik - Deutscher Städtetag fordert erneut mehr Unterstützung von Bund und Ländern bei Aufnahme von FlüchtlingenDer Deutsche Städtetag weist erneut auf steigende Flüchtlingszahlen in Deutschland hin und fordert von Bund und Ländern, mehr Kapazitäten zur Unterbringung zu schaffen. Die Lage sei aktuell sehr ernst.
Leggi di più »
Proteste führen zu längeren Staus: Klimaaktivisten blockieren erneut Berliner AutobahnenWie angekündigt hat die Gruppe „Letzte Generation“ am Montagmorgen in Berlin Straßenblockaden begonnen. Betroffen sind die A100 und die A114.
Leggi di più »
Proteste führen zu längeren Staus: Klimaaktivisten blockieren erneut Berliner Autobahnen – Feueralarm im Bundestag ausgelöstKlimaaktivisten der Gruppe LetzteGeneration haben in Berlin erneut Autobahnen blockiert. Im Bundestag und im Verkehrsministerium wurde Feueralarm ausgelöst.
Leggi di più »
Wachstum der Weltwirtschaft: IWF wird Prognose erneut herabstufenAm Dienstagnachmittag legt der Internationale Währungsfonds seine Prognose für das Weltwirtschaftswachstum vor. Das IWF wird diese erneut herabstufen – und warnt vor einer globalen Rezession.
Leggi di più »
Bayern-Präsident bestätigt im BR: Frauen erneut in der ArenaDas Frauenteam des FC Bayern darf sich auf einen zweiten Auftritt vor großem Publikum freuen. Präsident Herbert Hainer erklärte in Blickpunkt Sport, dass das Champions-League-Spiel gegen Barcelona in der Münchner Arena stattfinden wird.
Leggi di più »
Schwache US-Märkte ziehen den Dax erneut ins Minus | Börsen-ZeitungDer Druck auf die Kurse dürfte auch auf den heutigen Handelstag weiter anhalten, da sich das Umfeld nicht wesentlich geändert hat: Sorge vor neuen Zinsschritten, Konjunkturängste, Energiekrise und eine mögliche Ausweitung des Kriegs in der Ukraine.
Leggi di più »