ergab, stiegen in 63 der insgesamt 421 Städte und Gemeinden die Hebesätze. Allerdings senkten dieses Jahr auch acht Kommunen mindestens eine dieser Steuern.
ergab, stiegen in 63 der insgesamt 421 Städte und Gemeinden die Hebesätze. Allerdings senkten dieses Jahr auch acht Kommunen mindestens eine dieser Steuern. "Der Trend der letzten Jahre mit wenigen, aber dann zum Teil erheblichen Steigerungen bei der Grund- und Gewerbesteuer setzt sich fort", erläuterte Vorstandsmitglied Jochen Kilp am Freitag in Wiesbaden.
Die "Nummer 1 der kommunalen Steuerschrauben" ist den Angaben zufolge die Grundsteuer B, die sowohl Mieterinnen und Mieter als auch Eigentümerinnen und Eigentümer trifft. Insgesamt 55 Städte und Gemeinden haben demnach in diesem Jahr eine Anhebung beschlossen. Die kräftigste zusätzliche Steuerbelastung müssen die Bürgerinnen und Bürger im südhessischen Seeheim-Jugenheim verkraften, wie Kilp mitteilte.
Die weniger ertragreiche Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen wurde von 37 Kommunen erhöht. Die Gewerbesteuer, eine der wichtigsten Steuerarten der Städte und Gemeinden, stieg dieses Jahr laut Steuerzahlerbund in 38 Kommunen. Mit Blick auf ganz zeige sich ein sehr unterschiedliches Bild, erläuterte Kilp. Während im Odenwaldkreis und im Hochtaunuskreis viele Kommunen zum Teil massiv erhöhten, hielten sich die Städte und Gemeinden im Lahn-Dill-Kreis oder dem Main-Taunus-Kreis komplett zurück. Die Befürchtung, dass vor Inkrafttreten der reformierten Grundsteuer 2025 noch schnell auf breiter Front die Hebesätze nach oben gehen, habe sich nicht bestätigt, erklärte Kilp.
Die kreisfreien Städte Darmstadt, Frankfurt, Kassel, Offenbach und Wiesbaden ließen im zweiten Jahr in Folge alle drei Realsteuer-Hebesätze unverändert.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Rund 15 Prozent der Kommunen ziehen die Steuerschraube anWiesbaden (lhe) - Rund 15 Prozent der hessischen Kommunen haben 2023 mindestens eine der Grundsteuern oder die Gewerbesteuer erhöht. Wie eine Analyse des
Leggi di più »
Monatliche Ausschüttung mit bis zu 11 Prozent Dividende und 45 Prozent KurspotenzialMassive monatliche Dividendenzahlungen und dazu noch jede Menge Kurspotenzial? Das geht jetzt mit diesen drei Aktien, die laut den Analysten noch eine Menge Kurssteigerungen vor sich haben.
Leggi di più »
Plus von zwei Prozentpunkten: SPD legt auf 19 Prozent zu, jedoch 51 Prozent unzufrieden mit ScholzEine Mehrheit der Deutschen findet, dass die Ampel ihre Arbeit „eher schlecht“ macht. Auch der Kanzler kommt in der Umfrage nicht gut weg, seine Partei hingegen schon.
Leggi di più »
Kabinett beschließt Pflicht für Wärmeplanung in KommunenAlle Kommunen in Deutschland sollen nach dem Willen des Bunds in den nächsten Jahren Pläne für klimafreundliches Heizen vorlegen - der Gesetzentwurf wurde heute beschlossen. Eigentümer sollen so Gewissheit erlangen, ob sie selbst tätig werden müssen.
Leggi di più »
Land kündigt Kommunen vorzeitige Zuweisung Geflüchteter anDie Zahl der Asylsuchenden steigt. Das NRW-Familienministerium hat vor diesem Hintergrund den Kommunen eine vorzeitige Zuweisung von Geflüchteten angekündigt. Das stößt im Landtag auf heftige Kritik.
Leggi di più »
Land kündigt Kommunen vorzeitige Zuweisung Geflüchteter anDie Kommunen in Nordrhein-Westfalen müssen sich nach einer Ankündigung der Landesregierung auf deutlich steigende Flüchtlingszahlen einstellen. Gegenüber den...
Leggi di più »