Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger wird in der Hainfelder Straße geschaffen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bei der Baustelle sind Christoph Riegler von der Straßenmeisterei Neulengbach, Harald Kaufmann , Bürgermeister Jürgen Rummel, Christof Dauda , Landtagsabgeordneter Martin Antauer und Martin Gramer .Voll im Gang sind die Arbeiten für den Geh- und Radweg in Neulengbach: An der Landesstraße L 2303 wird vom Alten Markt bis zur St.
Die Gehsteige und Parkflächen vor den Geschäften am Alten Markt wurden bereits saniert. Wie berichtet wird die Fahrbahn verlegt, um einen breiteren Geh- und Radweg zu schaffen, der den Lückenschluss zwischen Bahnhof Neulengbach-Stadt, Lieglweg und dem bestehenden Geh- und Radweg entlang der St. Pöltner-Straße, der Verbindung zum Laabentalradweg, darstellt. Zum Projekt gehört auch die Neuasphaltierung der Straße auf einer Fläche von rund 4.000 m².
Die Bauarbeiten werden durch die Straßenmeisterei Neulengbach unter Beiziehung von Bau- und Lieferfirmen aus der Region in einer Bauzeit von rund vier Monaten ausgeführt. Die Gesamtkosten betragen rund 410.000 Euro, wovon rund 120.000 Euro vom Land NÖ und rund 290.000 Euro von der Stadtgemeinde Neulengbach getragen werden.
Geh- Und Radweg Hainfelder Straße Neulengbach
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Experte: Rund 100 000 E-Autos stehen in Deutschland auf HaldeDas abrupte Ende der E-Auto-Förderung dämpfte die Inlandsnachfrage. Laut Automobilforschern kam es zu einem Rekordwert an nicht verkauften Fahrzeugen.
Leggi di più »
NÖ Landsleute geben rund 50 Euro für Vatertagsgeschenke ausWer in Niederösterreich den Vatertag feiert, schenkt auch gerne etwas her. Das zeigen aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben im Vergleich zu anderen Bundesländern mit 50 Euro pro Kopf weniger aus.
Leggi di più »
Schwimm-EM: Gold für Auböck über 400 m Kraul, auch Staffel triumphiertFelix Auböck gewann das Finale über seine Paradedisziplin in Belgrad souverän. Im Anschluss holte auch die Staffel über 4 x 100 m Lagen sensationell Gold.
Leggi di più »
Auböck schwimmt zum EM-Titel über 400 m KraulFelix Auböck hat bei der Schwimm-EM in Belgrad die Goldmedaille über 400 m Kraul gewonnen. Der Kurzbahn-Weltmeister von 2021 durfte sich am Sonntag über seine dritte Medaille bei Langbahn-Europameisterschaften und einen geglückten Olympia-Formtest auf seiner Paradedistanz freuen. Erstmals erstrahlte der EM-Erfolg für ihn in Gold.
Leggi di più »
Auböck bei Schwimm-EM als Schnellster ins 400-m-FinaleFelix Auböck hat am Sonntag bei der Schwimm-Langbahn-EM in Belgrad den Vorlauf über 400 m Kraul dominiert. Der Niederösterreicher gewann seinen Heat in 3:48,86 Minuten und war damit um mehr als eine Sekunde schneller als die komplette Konkurrenz. Der 27-Jährige darf damit im Finale am Abend (19.23 Uhr/live ORF Sport +) mit Edelmetall spekulieren.
Leggi di più »
Gebürtiger Hainfelder hat bereits 400 Werke komponiertIm Wiener Jazzlokal wird dem im Bezirk Lilienfeld aufgewachsenen Künstler Harald Huber mit einem zweitägigen Porträt Respekt gezollt.
Leggi di più »