In Westeuropa hegt man die Hoffnung, dass die Russinnen und Russen Putin stürzen werden. Aber aktuelle Umfragen deuten nicht in diese Richtung. Eine Analyse. Russland
Laut Umfragen des Levada-Zentrums vom 23. Dezember 2022 ging das Interesse der russischen
Bevölkerung an der sogenannten Spezialmilitäroperation im Vergleich zum September 2022 deutlich zurück. Während im September 2022 66 Prozent der Befragten die Entwicklungen aufmerksam verfolgten , waren es im Dezember 2022 nur noch 59 Prozent der Befragten . Dabei beobachten 73 Prozent der Befragten in der Altersgruppe der über 55-Jährigen das Kriegsgeschehen aufmerksam, in der Altersgruppe der 40- bis 54-Jährigen sind es 62 Prozent und in den jüngsten Befragtengruppen der 25- bis 39-Jährigen sowie der 18- bis 24-Jährigen gar nur 43 beziehungsweise 42 Prozent. Die Besorgnis über die „aktuellen Ereignisse in der Ukraine“ hat über die vergangenen Wochen leicht zugenommen: 46 Prozent zeigen sich sehr besorgt .
Alltag in Moskau. Menschen laufen Schlittschuh auf der Eisbahn auf dem Roten Platz, der für die Weihnachts- und Neujahrsfeierlichkeiten geschmückt ist.Von den hohen Werten des Frühherbstes 2022 ist die allgemeine Stimmung allerdings weit entfernt. Im September und Oktober 2022 waren 56 Prozent beziehungsweise 58 Prozent ob der Entwicklungen in der Ukraine besorgt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bürgergeld: Arbeitslose zwischen Inflation und HoffnungMit dem Jahreswechsel ist HartzIV Geschichte. Bedürftige erhalten nun Bürgergeld. Mit 502 Euro ist der Regelsatz für Erwachsene gut zehn Prozent höher als bisher. Betroffene sind aber nicht begeistert – denn auch die Inflation ist derzeit hoch.
Leggi di più »
Zehn Deutsche beim Neujahrsspringen - Hoffnung liegt auf GeigerZehn Skispringer aus Deutschland sind bei der Vierschanzentournee für das Neujahrsspringen qualifiziert. Im ersten Durchgang überzeugt vor allem Andreas Wellinger, während Markus Eisenbichler erneut abstürzt. Am besten ist aber ein Norweger. FOCUS online berichtet im Liveticker.
Leggi di più »
Oberviechtacher glaubte sieben Jahre lang, todkrank zu sein: Nun gibt es HoffnungEs war eine niederschmetternde Diagnose, die Herbert Antes (68) aus Oberviechtach im Frühjahr 2015 bekam. Er sei an ALS... (M-Plus)
Leggi di più »
2023: Neue Hoffnung, neue Sorgen | DW | 30.12.2022In Angst vor Krieg und Krankheit oder voller Hoffnung auf eine bessere Zukunft? Die DW hat junge Menschen in Deutschland gefragt, mit welchen Gedanken sie auf das Jahr 2023 blicken.
Leggi di più »
Putin hält Rede bei Soldaten – und wirft dem Westen Lügen vorIn den vergangenen Jahren war Putin bei der Neujahrsansprache stets vor dem Kreml zu sehen. Diesmal ließ er seine Rede umgeben von Soldaten aufzeichnen.
Leggi di più »
Putin-Propagandist Solowjow wütet TV: Er spricht von „Rückkehr nach Berlin“ im Ukraine-KriegErneut hat Kreml-Propagandist Solowjow gegen den Westen gewütet. Diesmal ging es um Forderungen nach einem Prozess gegen Russland in Den Haag.
Leggi di più »