Die Kitas sollen die Bildung in Deutschland retten, so lautet, grob verkürzt, das Mantra aus Politik und Wissenschaft. Eine gute Idee! Zuerst allerdings müssen die Kitas selbst gerettet werden.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gewerkschaft: Bedingungen in Kitas „kaum noch zu verantworten“Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sieht Kitas in Deutschland angesichts hoher Krankenstände bei...
Leggi di più »
Land Brandenburg sichert die Sprachförderung in den Kitas --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Das Land Brandenburg wird die Sprachförderung in Kitas nach dem Auslaufen des Bundesprogramms am 30. Juni 2023 aus eigenen Mitteln vollumfänglich fortsetzen. Kinder- und Jugendministerin Britta E…
Leggi di più »
Armes reiches Deutschland: Wenn die Arbeit nicht zum Leben reichtMehr als 16 Prozent der Bevölkerung gelten 2021 in Deutschland als arm. Diese Entwicklung wird sich wohl noch weiter verschärfen. Die rasant steigenden Preise der letzten Monate machen immer mehr Arbeitnehmer zu 'armen Leuten'. Zur ZDFreportage. ⬇️
Leggi di più »
Die Tafeln in Deutschland arbeiten am LimitHohe Energiekosten, steigende Preise für Lebensmittel – die Folgen der Inflation bekommen auch die Tafeln in Deutschland immer deutlicher zu spüren. Die Nachfrage ist kaum noch zu bewältigen.
Leggi di più »
Rüstungskonzern: Rheinmetall baut neue Flugabwehr für die Ukraine – Deutschland soll dafür 182 Millionen Euro zahlenDas System kann Drohnen und Marschflugkörper in bis zu 40 Kilometern Entfernung abschießen – und das bis zu 99 Prozent billiger als mit herkömmlichen Abwehrraketen.
Leggi di più »