Die berüchtigte Lokführergewerkschaft GDL wagt die ultimative Konfrontation: Sie will, dass ihre Mitglieder bei der Bahn kündigen – und sich einer Genossenschaft anschließen. Warum das für die Bahn schmerzhaft werden könnte.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Tarifstreit Bahn: GDL macht ihre Forderungen öffentlichIm Tarifstreit mit der Deutschen Bahn gibt die Lokführergewerkschaft GDL heute Nachmittag ihre Forderungen bekannt. Denn spätestens am Dienstag soll es zu einem Spitzengespräch der Tarifpartner kommen.
Leggi di più »
Tarifverhandlungen mit der Bahn: Das fordert die GDLDie Bahnbetreiber haben ein Problem: Sie müssen sich mit zwei Gewerkschaften an den Tisch setzen, die miteinander konkurrieren. Der Tarifkonflikt mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG läuft. Die GDL hat heute ihre Forderung beschlossen.
Leggi di più »
GDL-Lokführer fordern mehr Geld und weniger ArbeitszeitSeit Wochen steckt die Bahn in einem zähen Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft EVG. Nun grätscht die etwas kleinere GDL mit ihren Forderungen dazwischen: Für die Lokführer soll am Ende nicht nur mehr Geld herausspringen.
Leggi di più »
Tarifkonflikte: GDL legt Forderungen für Tarifverhandlungen vor – Bahnkunden droht heißer Herbst und WinterDer Streit mit der EVG läuft noch, da kündigt sich der nächste an: Die Lokführergewerkschaft GDL prescht mit eigenen Forderungen vor. Dabei geht es auch im den Einfluss in den Konzerngesellschaften.
Leggi di più »