(S+) Umfragen zu Präsidentenwahl in den USA: Die Amerikaner wollen weder Donald Trump noch Joe Biden

Italia Notizia Notizia

(S+) Umfragen zu Präsidentenwahl in den USA: Die Amerikaner wollen weder Donald Trump noch Joe Biden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 68%

Der eine ist zu alt, der andere verrufen: Die Amerikaner wollen weder von Donald Trump noch von Joe Biden regiert werden. Bei der Wahl 2024 könnte es noch zu einem ganz anderen Duell kommen.

Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichNur € 21,99 pro Monat, jederzeit kündbarSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.

24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit € 21,99. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) Militärexperte über die ukrainische Kriegsführung: »Die Erwartungen an die Offensive waren zu hoch«(S+) Militärexperte über die ukrainische Kriegsführung: »Die Erwartungen an die Offensive waren zu hoch«Zwischen Kiew und den westlichen Partnern schwelt ein Streit über die richtige Militärstrategie. Der britische Experte Nick Reynolds sagt, warum die Ukraine es so schwer hat – und was sie trotzdem richtig macht.
Leggi di più »

ROUNDUP 2/10 Punkte für die Wirtschaft: Die Ampel will die Kurve kriegenROUNDUP 2/10 Punkte für die Wirtschaft: Die Ampel will die Kurve kriegen(neu: mehr Details und Hintergrund) MESEBERG (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will der deutschen Wirtschaft in der aktuellen Flaute stärker unter die Arme greifen. Dafür legten Kanzler Olaf Scholz (SPD)
Leggi di più »

Söder und die Affäre Aiwanger: »Die Freien Wähler garantieren ihm die Macht im Freistaat«Söder und die Affäre Aiwanger: »Die Freien Wähler garantieren ihm die Macht im Freistaat«Bayerns Ministerpräsident Söder hat seinen Vize Hubert Aiwanger trotz schwerer Vorwürfe nicht fallen gelassen. Das war vorhersehbar, aber machtpolitisch klug, analysiert SPIEGEL-Redakteurin Anna Clauß.
Leggi di più »

Tarifkonflikt bei der Bahn ist beendet: Gewerkschaft stimmt Schlichterspruch zuTarifkonflikt bei der Bahn ist beendet: Gewerkschaft stimmt Schlichterspruch zuDie EVG hat ihre Mitglieder abstimmen lassen: Gut die Hälfte begrüßen die Empfehlung der Schlichtung.
Leggi di più »

Donald Trump: Wahlbetrug-Prozess soll im März 2024 beginnenDonald Trump: Wahlbetrug-Prozess soll im März 2024 beginnenDonald Trumps Terminkalender für 2024 füllt sich rasch. Nächstes Jahr wird er zwischen Wahlkampf und Gerichtsverfahren pendeln müssen.
Leggi di più »

Kritik an Donald Trump von Republikaner Geoff Duncan: Moralischer Kompass eines AxtmördersKritik an Donald Trump von Republikaner Geoff Duncan: Moralischer Kompass eines Axtmörders»Das ist ein Wendepunkt oder das Ende der Partei«: Geoff Duncan ist ein Republikaner aus Georgia – und greift seinen Parteikollegen Donald Trump öffentlich an. Dieser sei für das Weiße Haus ungeeignet.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-26 03:33:51