Bürgermeisterin Anette Töpfl nominierte die Obfrau des Dorferneuerungsvereins Sparbach für die Auszeichnung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ürgermeisterin Anette Töpfl nominierte die Obfrau des Dorferneuerungsvereins Sparbach für die Auszeichnung. „Die Stärke und Kraft der Erneuerung liegt in unseren Dörfern und Städten, vor allem aber im Engagement der Bürger. Mit dem Dorfhelden-Award möchten wir Menschen vor den Vorhang holen, die sich besonders für die Entwicklung und den Zusammenhalt in ihren Dörfern und Städten einsetzen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Obfrau der Dorferneuerung als „Dorfheldin“ ausgezeichnetIm Rahmen des „Forum Dorf & Stadt“ sind mehr als 100 „Dorfheldinnen“ ausgezeichnet worden, darunter Angela Wolf, Obfrau der Dorferneuerung Maria Lanzendorf.
Leggi di più »
Ertl auf dem Weg zur „familienfreundlichen Gemeinde“Die Gemeinde Ertl hat sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „familienfreundliche Gemeinde” anzustreben und zusätzlich die Zertifizierung zur „UNICEF kinderfreundlichen Gemeinde”.
Leggi di più »
Gemeinde Brunn feierte ihren 70er70 Jahre selbstständige Gemeinde Brunn am Gebirge, das war auch für die Brunner Archivare Manfred Car, Robert Krickl und Gertrude Mailling Grund genug, in der Geschichte zu stöbern – mit Augenmerk auf die 50er-Jahre – und gemeinsam zu feiern.
Leggi di più »
Leibens Gemeinde plant für den ErnstfallKatastrophenschutzplanung wird in der Marktgemeinde Leiben großgeschrieben - dazu gab es zuletzt ein „Planspiel“.
Leggi di più »
Mobilfunkanbieter kappt kompletter Gemeinde das NetzObwohl manche Bewohner von Radmer erst vor Kurzem ihren Vertrag verlängert haben, können sie nun nicht mehr telefonieren.
Leggi di più »
Gemeinde will Nahversorger selbst betreibenDer Nahversorger, den die Gemeinde um 3,5 Millionen Euro im Zentrum von Margarethen errichtete, steht seit einem dreiviertel Jahr leer. Alle potenziellen Betreiber haben bisher abgewunken. Jetzt will ihn die Gemeinde selbst übernehmen.
Leggi di più »