Bürgerrechtler und Polizeiaufsichtsgruppen kritisierten, die Entscheidung würde zu einer weiteren Militarisierung der Polizei führen.
Das San Francisco Police Department präzisierte, dass es sich dabei nicht um bereits bewaffnete Roboter handele, und es habe auch nicht vor, Roboter mit Waffen zu auszurüsten. Man könne jedoch Roboter mit Sprengladungen ausstatten und sie in Notsituationen einsetzen, um gewalttätige, „bewaffnete oder gefährliche Verdächtige außer Gefecht zu setzen“, so die Sprecherin des San Francisco Police Departement Allison Maxie in einer Erklärung.
„Derart ausgerüstete Roboter würden nur unter extremen Umständen eingesetzt, um weitere unschuldige Leben zu retten oder zu verhindern“, sagte sie. Die Aufsichtsbehörde legte fest, dass Polizeibeamte Roboter nur nach Anwendung „alternativer Gewalt oder Deeskalationstaktiken“ einsetzen dürfen oder wenn sie zu dem Schluss kommen, dass sie den Verdächtigen mit diesen alternativen Mitteln nicht überwältigen können.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kennzeichenpflicht für Polizei: Polizei-Namensschild bleibtEine Kommissarin aus Brandenburg wollte nicht mit Namensschild arbeiten. Das Bundesverfassungsgericht hat ihre Klage abgelehnt.
Leggi di più »
Entscheidung im Rechtsstreit: Investor verliert Prozess im Streit um früheres DDR-Vorzeigebad SEZ in Berlin-FriedrichshainSenat und Investor liefern sich seit Jahren einen Dauerstreit um das ehemalige Spaßbad SEZ in Berlin- Friedrichshain. Der Investor musste nun eine weitere Niederlage erleiden.
Leggi di più »
'Ende der Pandemie ist politische Entscheidung'Eigentlich ist es für den Epidemiologen Klaus Stöhr nur noch eine politische Frage, wann die Corona-Pandemie zu Ende ist. Ein Problem sieht er aber darin, dass noch viele vulnerable Menschen nicht ausreichend geimpft sind - und das gelte vor allem auch für andere Infektionskrankheiten.
Leggi di più »
Mislintat-Entscheidung beim VfB Stuttgart noch in dieser Woche?Die Zukunft von Sven Mislintat ist nach wie vor nicht geklärt, noch in dieser Woche soll jedoch die Entscheidung fallen. So zumindest der Plan von Alexander Wehrle, dem Vorstandsvorsitzenden des VfB Stuttgart.
Leggi di più »
HSV: Tag der Entscheidung – Präsidium stimmt über Klaus-Michael Kühne abAm Dienstag könnte sich der HSV aus seiner internen Starre lösen! Denn dann tagt das e.V.-Präsidium. Es geht um den neuen Aufsichtsrat – und Investor Kühne.
Leggi di più »
Warum die britische Polizei in einer Vertrauenskrise stecktDie Skandale bei Scotland Yard und britischen Polizeibehörden reißen nicht ab. Seit ein Polizist eine Frau ermordet hat, ist das Vertrauen erschüttert.
Leggi di più »