Weil das Unternehmen nach den Hausdurchsuchungen kooperiert hat, wurde nun die Verhängung einer verminderten Geldbuße in Höhe von 7,085 Millionen Euro beantragt.
Weil das Unternehmen nach den Hausdurchsuchungen kooperiert hat, wurde nun die Verhängung einer verminderten Geldbuße in Höhe von 7,085 Millionen Euro beantragt.
Saubermacher betonte in einer ebenfalls am Montag in der Früh übermittelten Aussendung, dass es durch „umfassende Kooperation wesentlich zur Aufklärung beigetragen“ habe. Laut der BWB hat die Saubermacher Dienstleistungs AG habe zwischen Juli 2002 und März 2021 an kartellrechtswidrigen Preisabsprachen, Marktaufteilungen sowie dem Austausch von wettbewerbssensiblen Informationen teilgenommen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Saubermacher“ wird Kronzeuge, muss aber 7 Millionen Euro Strafe zahlenWeil das Unternehmen nach den Hausdurchsuchungen kooperiert hat, wurde nun die Verhängung einer verminderten Geldbuße in Höhe von 7,085 Millionen Euro beantragt.
Leggi di più »
Müllkartell: Millionenstrafe für SaubermacherIm Müllkartellverfahren hat die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) beim Kartellgericht eine erste Strafe beantragt. Der Entsorger Saubermacher soll 7,085 Millionen Euro zahlen, die Strafe wurde wegen „umfangreicher Kooperation“ gemindert. Zudem wurde Saubermacher Kronzeugenstatus eingeräumt. Weitere Strafen könnten heuer noch folgen.
Leggi di più »
Wettbewerbshüter verdonnern Entsorger Saubermacher zu MillionenstrafeDie Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat dem steirischen Entsorgungsunternehmen Saubermacher eine Geldbuße von über sieben Millionen Euro auferlegt und gewährt Kronzeugenstatus. Grund sind jahrelange illegale Absprachen in der Abfallwirtschaft. Aus Niederösterreich geriet etwa die Firma Brantner ins Visier der Ermittler.
Leggi di più »
Lugners Vermögen – jetzt geht es um 250 Millionen EuroRichard Lugner ist am Montag in seiner Villa in Döbling verstorben. Laut einer 'Insiderin' beginnt nun das 'Gezzere' um sein Millionen-Erbe.
Leggi di più »
40 Millionen Euro für Ausbau - Schon 2.000 E-Ladestellen von Wien Energie in der StadtIn den Wipark-Garagen stehen ab sofort 500 E-Ladestellen zur Verfügung. Wien Energie investiert 40 Millionen Euro in den Ausbau.
Leggi di più »
Mann bekommt nach Fehlurteil fast 7 Millionen EuroDer zu Unrecht Verurteilte war über Jahrzehnte unschuldig hinter Gittern. Nun bekommt er eine Entschädigung.
Leggi di più »