Schätzung: IW: Neun von zehn Haushaltshilfen sind nicht angemeldet

Italia Notizia Notizia

Schätzung: IW: Neun von zehn Haushaltshilfen sind nicht angemeldet
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 61%

Die Beschäftigung von Haushaltshilfen ist beliebt. Sie nicht anzumelden ebenfalls. Experten sehen dafür viele Gründe.

Haushaltshilfen werden in Deutschland weiter nur selten angemeldet, so das Institut der deutschen Wirtschaft.Haushaltshilfen werden in Deutschland weiter nur selten angemeldet. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft in einer Samstag veröffentlichten Analyse.

Für die aktuelle Schätzung wertete das IW jüngst veröffentlichte Ergebnisse aus dem „sozio-oekonomischen Panel“ , einer repräsentativen Langzeitbefragung privater Haushalte, aus. Demnach beschäftigten 2021 nach eigenen Angaben etwa 4,3 Millionen Haushalte regelmäßig oder gelegentlich eine Hilfe, also rund jeder zehnte Haushalt.

Umgekehrt ist es laut Enste für viele Hilfen unattraktiv, Sozialversicherungsabgaben zu zahlen, weil sie keine zusätzlichen Leistungen erhalten. So seien sie über die Familienversicherung krankenversichert oder könnten absehbar keine Rente oberhalb der Mindestsicherung erreichen. Außerdem scheuten sie bürokratische Hürden. „So boomt im und rund um den Privathaushalt weiter die Schattenwirtschaft.

„Mit Blick auf die weiter stark steigende Zahl der Pflegebedürftigen und den dadurch zunehmenden Unterstützungsbedarf auch im Alltag jenseits der eigentlichen Pflege, sollten auch in Deutschland endlich einfache Gutscheinmodelle getestet werden“, forderte der Experte für Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik. Bei solchen Modellen setzt der Staat durch Subventionen stärkere Anreize für die Anmeldung einer Hilfe.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Haushaltshilfen: Wieso die Anmeldung lukrativ istHaushaltshilfen: Wieso die Anmeldung lukrativ istJeder zehnte Haushalt hat eine Haushaltshilfe, doch kaum einer meldet sie an. Dabei profitieren beide Seiten davon, wenn der Job offiziell ist.
Leggi di più »

Thüringen: Die AfD hat nun den Fuß in der Tür, die ihr die Demokraten aufgemacht habenThüringen: Die AfD hat nun den Fuß in der Tür, die ihr die Demokraten aufgemacht habenAlles nicht schlimm, sondern gut fürs Land? So beschwichtigt nun vor allem die CDU nach dem Riss in der Brandmauer zur AfD in Thüringen. Doch der Vorgang ist gravierend. Und die Landesregierung trägt Mitverantwortung, kommentiert Alexander Jungkunz.
Leggi di più »

Die erschreckenden Inhalte, die die „Secret Hitler Crew“ per WhatsApp verschickteDie erschreckenden Inhalte, die die „Secret Hitler Crew“ per WhatsApp verschickteVor rund drei Jahren flog eine rechtsextreme Chat-Gruppe der Polizei NRW auf. Nun sollen weitere Polizisten über WhatsApp rechtsextremes Gedankengut geteilt haben.
Leggi di più »

Die einen machen Karies, die anderen halten gesund: Die Mundhöhle ist das Zuhause von Milliarden BakterienDie einen machen Karies, die anderen halten gesund: Die Mundhöhle ist das Zuhause von Milliarden BakterienNeben vielen nützlichen beherbergt der Mund auch einige gefährliche Keime. Um gesund zu bleiben, muss die Balance zwischen Gut und Böse stimmen. Dafür kann man selbst einiges tun.
Leggi di più »

Video: Landtagswahl Hessen 2023: Alle Infos zur WahlVideo: Landtagswahl Hessen 2023: Alle Infos zur WahlIn Hessen wählen die Bürger am 8. Oktober 2023 einen neuen Landtag und Ministerpräsidenten. Rund 4,3 Millionen Menschen sind wahlberechtigt und dürfen ihre Stimme abgeben. Ministerpräsident Boris Rhein von der CDU ist erst seit 2022 im Amt und war vorher u.a. Landtagspräsident und Innenminister in Hessen. Spitzenkandidatin der SPD ist Bundesinnenministerin und SPD-Chefin in Hessen Nancy Faeser. Als Kandidat ist Tarek Al-Wazir, aktueller hessischer Wirtschafts- und Verkehrsminister, für die Grünen im Rennen. Die FDP haben den Juristen Stefan Naas als Spitzenkandidaten nominiert. Robert Lambrou geht für die AfD in das Rennen, um das Ergebnis von 2018 zu wiederholen. Für Die Linke geht die Politologin Elisabeth Kula in das Rennen um den Einzug in den Landtag. Die wichtigsten Themen im Wahlkampf: Die CDU in Hessen will das Thema Flüchtlinge, Migration und Zuwanderungspolitik angehen. Innere Sicherheit sowie Politik für Familien sind weitere Kernthemen. Die Grünen stellen die Energie-, Wärme- und Verkehrswende in den Mittelpunkt. Für die Sozialdemokraten sind Bildungsthemen sowie die medizinische Versorgung wichtige Themen. Die AfD will Abschiebungen forcieren und ist gegen Windkraft. Die FDP will eine „Wirtschaft 4.0“ und die Bildung verbessern. Die Linke wirbt mit ihren Themen u.a. für einen kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 15:41:10