Fahrer aus elf Nationen kämpfen am 17. August um den 15. «Schildbürgerpokal» in der Teterower Bergring-Arena. Traditionell wird dieses Speedwayrennen nach dem Goldhelm-System in Pardubitz ausgetragen.
20 Fahrer aus elf Nationen werden in Teterow um die begehrte Trophäe unter Flutlicht kämpfen. Für Deutschland werden der Deutsche Meister Martin Smolinski, Max Dilger sowie Mathias Bartz an den Start gehen. Für Smolinski eine gute Chance, sich für den Deutschland-GP in Teterow am 22. September zu empfehlen, wofür er gerne eine Wildcard hätte.
Favorisiert ist der polnische Ekstraliga-Fahrer Kacper Gomolski, der Pfingsten 2018 den «Auerhahn-Pokal» in Teterow zum zweiten Mal gewann. Starke Konkurrenz hat er in seinem Landsmann Miroslav Jablonski, der bereits dreimal das Teterower Siegerpodest bestieg. Mit Andrejs Lebedevs ist der Europameister am Start, auch er konnte bereits mehrmals in Teterow aufs Podium fahren.
Erstmalig sind der U21-Meister Australiens, Jaimon Lidsey, sowie SON-Shooting-Star und finnischer Vizemeister Tero Aarnio am Start. Der Ungar Norbert Magosi konnte den Pokal 2010 gewinnen und ist jetzt mit 43 Jahren der älteste Teilnehmer des Rennens. Gefahren wird nach einem ähnlichen Modus wie beim Goldhelm-Klassiker in Pardubitz. Die 20 Fahrer werden auf vier Gruppen aufgeteilt und bestreiten in ihrer Gruppe jeweils drei Vorläufe. Die jeweils drei Besten ihrer Gruppe kommen weiter, diese zwölf Fahrer werden dann auf zwei Gruppen aufgeteilt und bestreiten jeweils drei Halbfinalläufe im Sechster-Speedway. Die Top-3 ihres Halbfinales kommen ins Finale, das erneut mit sechs Fahrern über fünf Runden geht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schildbürgerpokal Teterow: Andreas Jonsson gewinntTraditionsgemäß am ersten Freitag im September ging es in der Bergring-Arena in Teterow rund. Zur 12. Auflage um den Schildbürgerpokal fand sich ein Klassefeld ein, nur ein Deutscher schaffte es bis ins Finale.
Leggi di più »
Teterow: Was die Deutschen im Speedway-GP erreichtenBislang fanden erst acht Speedway-GP auf deutschem Boden statt, Martin Smolinski und Gerd Riss sind die Einzigen, die in der Weltspitze mithalten konnten. Kommenden Samstag erhält Kai Huckenbeck die Chance.
Leggi di più »
Teterow: Komplettsanierung der Speedway-BahnIn der Teterower Speedway-Arena rollen in dieser Woche planmäßig die Baufahrzeuge an. Das nunmehr schon gut 21 Jahre alte und 314 Meter lange Oval in den Heidbergen wird einer Grundsanierung unterzogen.
Leggi di più »
Die Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hatSie ist der Spiegel der Gesellschaft: die Erziehung. Was in den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren noch normal war, etwa die Ohrfeige oder ein rauer Befehlston, ist größtenteils verschwunden. Darunter fallen jedoch auch einige Fähigkeiten.
Leggi di più »
Trend 2024: Das sind die Vornamen, die es in die Top 10 schaffenViele werdende Eltern haben vermutlich schon sehnlichst auf die Namens-Trend-Liste gewartet. Im Video erfährst du, welche Babynamen es in die Top zehn geschafft haben.
Leggi di più »