Schlafstörungen: Wearables können bei der Diagnose helfen

Italia Notizia Notizia

Schlafstörungen: Wearables können bei der Diagnose helfen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 71%

Schlafstörungen: Wearables können bei der Diagnose helfen Wearables Schlaf

Ein wichtiges Beispiel für den Vorteil heimischer Sensoren ist die weit verbreitete Schlafapnoe: Dabei setzt im Schlaf der Atem aus, in leichten Fällen für kurze Momente, in schweren Fällen bis zu mehreren Minuten lang. Meist ist sie von schwerem Schnarchen begleitet und zerstört nicht nur Ehen, sondern erhöht auch das Risiko für Diabetes, Schlaganfälle und Herzinfarkte.

Wer stark unter diesen Atemaussetzern leidet, bekommt ein Beatmungsgerät mit Maske ans Bett gestellt. "Das Ziel ist aber ja, nicht gleich so eine Atemmaske zu verschreiben, sondern möglichst das Verhalten der Patienten zu ändern, damit sie zum Beispiel nicht mehr schnarchen", sagt Vorster.

Der Einsatz von Sensoren zur Schlafüberwachung bei Schlafapnoe ist nur ein Beispiel. Auch bei anderen Schlafstörungen können sie bei der Diagnose helfen. Der Bedarf ist groß: In Deutschland schlafen nur 48 Prozent der Erwachsenen gut oder sehr gut, wie eine 2017 durchgeführte Schlafbefragung der Techniker Krankenkasse ergeben hat. 52 Prozent kommen auf höchstens sechs Stunden Schlaf pro Nacht.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Die Diagnose: In ihrem jungen Leben hat die Patientin bereits zwölf Tumore überlebt(stern+)Die Diagnose: In ihrem jungen Leben hat die Patientin bereits zwölf Tumore überlebt(stern+)Die Diagnose: Eine junge Frau leidet immer wieder an Krebstumoren – zwölf hat sie bereits überlebt. Der Grund war bisher nur an Mäusen erforscht (sternPLUS)
Leggi di più »

Zehntausende Tote, Millionen Obdachlose und viele offene FragenZehntausende Tote, Millionen Obdachlose und viele offene FragenIn den Erdbebengebieten der Türkei und Syriens schwindet die Hoffnung auf Überlebende. Die Kritik an Staatsführung und mangelhafter Rettungsorganisation bleibt. Was bedeutet das für Präsident Erdoğan?
Leggi di più »

Viele Brandenburger Feuerwehren haben Mitglieder gewonnenViele Brandenburger Feuerwehren haben Mitglieder gewonnen
Leggi di più »

Vergleich: Fünf überraschende Fakten: Warum Berlin besser dasteht, als viele glaubenVergleich: Fünf überraschende Fakten: Warum Berlin besser dasteht, als viele glaubenBerlin hat das Image einer „gescheiterten Stadt“. Doch die Hauptstadt hat in den vergangenen zehn Jahren überraschende Fortschritte erzielt.
Leggi di più »

Enea Bastianini (Ducati/4.): «Viele Probleme gelöst»Die Umstellung auf die GP23 mit dem 2023er-Motor fiel dem neuen Ducati-Werksfahrer Enea Bastianini zunächst nicht so leicht, am Sonntag zeigte er sich mit der in Sepang geleisteten Arbeit aber zufrieden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 06:53:53