Strafverfolgungsbehörden in den USA, Deutschland und anderen Ländern ist ein Schlag gegen die Internet-Kriminalität gelungen.
Wie ein Sprecher des Bundeskriminalamts mitteilte, war es durch länderübergreifende Zusammenarbeit möglich, das internationale Schadsoftware-Netzwerk Qakbot zu schwächen. Qakbot gilt als eines der gefährlichsten Schadsoftware-Programme weltweit. Den Angaben zufolge kontrollierte es allein im vergangenen Jahr mehr als 700.000 Computersysteme. Infiziert wurden demnach die Rechner durch schadhafte E-Mail-Anhänge.
Die dabei gestohlenen Daten wurden an Qakbot weitergeleitet. Mit dem Diebesgut erpressten die mutmaßlichen Täter dann die Nutzer, hieß es. Der entstandene Schaden durch diese Aktivitäten wird den Angaben zufolge auf mehrere hundert Millionen Euro geschätzt.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schlag gegen gefährliches Schadsoftware-NetzwerkInternationales
Leggi di più »
700.000 Computersysteme betroffen: Internationalen Ermittlern gelingt Schlag gegen Schadsoftware-NetzwerkDurch länderübergreifende Zusammenarbeit wurde das internationale Netzwerk „Qakbot“ geschwächt. Dieses sorgte für Schaden in Höhe von mehreren 100 Millionen Euro.
Leggi di più »
Schlag gegen gefährliches Schadsoftware-NetzwerkInternationales
Leggi di più »
Schlag gegen gefährliches Schadsoftware-NetzwerkFrankfurt/Main - In einer groß angelegten Aktion der Strafverfolgungsbehörden in den USA, Deutschland und anderen Ländern ist ein Schlag gegen
Leggi di più »
Schlag gegen gefährliches Schadsoftware-NetzwerkFrankfurt/Main - In einer groß angelegten Aktion der Strafverfolgungsbehörden in den USA, Deutschland und anderen Ländern ist ein Schlag gegen
Leggi di più »
- Schlag gegen internationales Schadsoftware-NetzwerkStrafverfolgungsbehörden in den USA, Deutschland und anderen Ländern ist ein Schlag gegen die Internet-Kriminalität gelungen.
Leggi di più »