Tiere sechs verschiedener Arten wurden untersucht. Während sich die Riesenschlange Woma auf das Geräusch zubewegt, bewegen sich die kleineren Giftnattern eher davon weg.
Schlangen sind auch ohne sichtbare Ohren alles andere als taub. So zeigt eine Studie im Fachblatt"PLOS One", dass die Tiere nicht nur kleinste Vibrationen über den Boden wahrnehmen, sondern auch Schall über die Luft. Schlangen hätten zwar ein Innenohr, aber kein Trommelfell, sagte der Biologe und Gutachter der Studie, Ulrich Joger.
In einigen Lehrbüchern stehe deshalb noch immer, Schlangen seien taub. In der Wissenschaft habe man aber schon geahnt, dass das falsch ist, sagte Joger, ehemaliger Direktor des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig. Bisher war bekannt, dass Schlangen Bodenvibrationen wahrnehmen, in dem sie ihren Kopf auf den Boden legen. Erschütterungen bringen beide Hälften des Unterkiefers in Schwingung, wie Joger erklärt.
Nun haben australische Forscherinnen und Forscher untersucht, ob Schlangen auch auf Schall in der Luft reagieren. Teil des Experiments waren 19 in Gefangenschaft geborene Tiere sechs verschiedener Arten, die vor allem in Australien vorkommen: von der bis zu drei Meter langen Woma-Python, über den Taipan, eine der giftigsten Schlangen der Welt, bis hin zur Braunschlange, ebenfalls sehr giftig.
Während sich die Riesenschlange Woma auf das Geräusch zubewegte, bewegten sich die kleineren Giftnattern eher davon weg, wie es in der Studie heißt. Die nachtaktive Woma-Python habe kaum natürliche Feinde. Deshalb müsse sie nicht so vorsichtig sein wie kleinere Arten und bewege sich eher in Richtung des Geräuschs. Taipans hingegen müssten sich zum Beispiel vor Greifvögeln schützen und seien vermutlich deswegen für Geräusche empfindsamer.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Anders überlegt: Kilde gibt während RTL-Fahrt aufMit Abfahrtssilber im Gepäck wollte Aleksander Aamodt Kilde am Freitag auch im Riesenslalom sein Glück versuchen. Mit der Startnummer 16 schob sich ...
Leggi di più »
ORF-Seher mussten sich gleich mehrmals wundernWährend in der Oper nach zwei Jahren Zwangspause am Donnerstag wieder ein rauschendes Fest gefeiert wurde, hagelte es für das ORF-Moderatoren-Team ...
Leggi di più »
Fachleute von Nehammer vor den Kopf gestoßenWährend die Bundesregierung versucht, mit einem „Dialogprozess“, den Unmut über den Umgang mit der Corona-Krise im Land wieder einzudämmen, sehen ...
Leggi di più »
Zirkuslöwe fiel in Russland über Dompteur herDieser Vorfall hätte auch weniger glimpflich ausgehen können! Während einer Zirkusshow in Russland mit mehreren Raubkatzen ging ein Löwe plötzlich ...
Leggi di più »
Reicher als reich in einem ärmer werdenden LandWährend das Vermögen des britischen Premiers Rishi Sunak (42) und seiner Frau auf rund 824 Millionen Euro geschätzt wird, leiden Millionen Menschen im Land an akuter Armut
Leggi di più »
Die größten Jäger der ElcheElchjagd auf Firmenkosten in Schweden: Mayr-Melnhof-Chef Peter Oswald lädt Geschäftsfreunde zum 'Expertenseminar' in eine schwedische Edellodge. Sie reisen mit Privatjet an und erlegen acht Elche. Auf Firmenkosten. nikolaiatefie & Florian Klenk berichten
Leggi di più »