Laut Statistikamt ist in diesem Jahr mit einer Erntemenge von 18.500 Äpfeln auszugehen. Ein Jahr zuvor waren es in Brandenburg noch 26.600 Tonnen.
Ernteberichterstatter gehen für das Jahr 2023 von einem weniger guten Apfelertrag aus. Aktuell liege dieser bei 24.000 Kilogramm je Hektar, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Das seien 8600 Kilogramm weniger als 2022 und 2500 Kilogramm weniger als das langjährige Mittel. Die Daten beziehen sich auf vorläufige Ernteberichte.
Derzeit ist von einer Erntemenge von rund 18.500 Tonnen Äpfel auszugehen. Ein Jahr zuvor wurden in Brandenburg 26.600 Tonnen Äpfel gepflückt. Die vergleichsweise mäßigen Ertragserwartungen sind unter anderem auf Frostschäden in der Blütezeit und
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
5 Geheimnisse von Menschen, deren Zufriedenheit von Jahr zu Jahr zunimmtManche Menschen empfinden ihre Kindheit als glücklichste Lebensphase, andere ihren Ruhestand und viele würden sich wahrscheinlich gar nicht festlegen. Was Personen auszeichnet, die immer zufriedener werden, liest du hier.
Leggi di più »
Start der Apfelernte: Hofläden mit Äpfel zum Selbstpflücken in NRWIm August beginnt wie jedes Jahr die Apfelernte in NRW. Die Obstbauern locken mit Angeboten zum Selbstpflücken und Sortenvielfalt in den Hofläden. Welche Sorten als erstes reif sind, und wo es Äpfel frisch vom Baum gibt.
Leggi di più »
Nur in Brandenburg sind die Gewerbesteuereinnahmen gesunkenWiesbaden/Potsdam (bb) - Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer sind im vergangenen Jahr in Brandenburg als einzigem Bundesland gesunken. Brandenburg habe
Leggi di più »
Nur in Brandenburg ist die Gewerbesteuer gesunkenWiesbaden/Potsdam (bb) - Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer sind in Brandenburg im vergangenen Jahr als einzigem Bundesland gesunken. Brandenburg habe
Leggi di più »