Schleswig-Holstein: SPD startet Initiative zum Ausbau kommunaler Wärmenetze

Italia Notizia Notizia

Schleswig-Holstein: SPD startet Initiative zum Ausbau kommunaler Wärmenetze
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 71%

Schleswig-Holstein: SPD startet Initiative zum Ausbau kommunaler Wärmenetze Wärmenetze SchleswigHolstein

Mit einer parlamentarischen Initiative will die SPD den Ausbau kommunaler Wärmenetze in Schleswig-Holstein vorantreiben. Nach einem Antrag der Sozialdemokraten soll der Landtag feststellen, dass Wärmenetze das Rückgrat einer bezahlbaren und klimaneutralen Wärmeversorgung in Schleswig-Holstein sein müssen. Ihr Ausbau müsse deshalb zur politischen Priorität bei der Umstellung der Wärmeversorgung im Land werden.

Das Beispiel Dänemark zeige, dass Wärmenetze in den allermeisten Fällen die sozioökonomisch beste Variante der Wärmeversorgung sind. "Wenn Nutzerinnen und Nutzer an ein Wärmenetz angebunden sind und über dieses versorgt werden, hat dies in der Regel einen natürlichen Monopolcharakter", erläuterte Losse-Müller.

Zudem fordert die SPD die Gründung einer Landesinfrastrukturgesellschaft, die die Kommunen bei Planung, Bau und Betrieb von Wärmenetzen unterstützt. Diese Gesellschaft sollte nach Ansicht von Losse-Müller zunächst mit 200 Millionen Euro ausgestattet werden, kreditfinanziert.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Hannover 96: Stefan Leitl fordert gegen Holstein Kiel: „Noch mal einen raushauen!“Hannover 96: Stefan Leitl fordert gegen Holstein Kiel: „Noch mal einen raushauen!“90 Minuten bis zum Urlaub. Am Freitag geht es für Hannover in Kiel um die 30-Punkte-Marke. Trainer Stefan Leitl weiß, dass das ein Kraftakt wird.
Leggi di più »

SPD-Politiker Weil als Ministerpräsident von Niedersachsen wiedergewähltSPD-Politiker Weil als Ministerpräsident von Niedersachsen wiedergewähltDer SPD-Politiker Stephan Weil ist zum dritten Mal zum Ministerpräsidenten in Niedersachsen gewählt worden. Der Landtag in Hannover stimmte am Dienstag mehrheitlich für den 63-Jährigen. Er führt eine Koalition aus SPD und Grünen an.
Leggi di più »

SPD und Grüne verlieren, Union legt zuSPD und Grüne verlieren, Union legt zuDie Ampelparteien, die bei der Bundestagswahl zusammen 52 Prozent erreichten, kommen aktuell nur noch auf 44 Prozent der Stimmen. Nur drei Parteien aus unterschiedlichen Lagern schneiden derzeit besser ab als im September 2021.
Leggi di più »

Streit um Bürgergeld - Verdi-Chef: Blockade der Union unverantwortlich - SPD-Politiker Rosemann hält Kompromiss für möglichStreit um Bürgergeld - Verdi-Chef: Blockade der Union unverantwortlich - SPD-Politiker Rosemann hält Kompromiss für möglichVor der Abstimmung zum Bürgergeld im Bundestag kritisiert Verdi-Chef Werneke die Union: Die Blockadehaltung sei unverantwortlich.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 20:34:00