Schmadtke zu Verrohung im Profi-Fußball: „Ehrabschneidend“

Italia Notizia Notizia

Schmadtke zu Verrohung im Profi-Fußball: „Ehrabschneidend“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Kurz vor dem Ende seiner mehr als 20-jährigen Manager-Karriere hat Sportchef Jörg Schmadtke vom VfL Wolfsburg in aller Schärfe eine zunehmende Verrohung des Umgangs im Profi-Fußball kritisiert.

Wolfsburg - Der 58-Jährige machte das in einem Interview der „Wolfsburger Allgemeinen Zeitung“ am Beispiel seiner letzten Monate beim 1. FC Köln im Herbst 2017 fest.

„Mir wurden Gerüchte nachgesagt, die wirklich jenseits der Realität lagen“, sagte Schmadtke. „Die Höhe meiner Abfindung wurde bewusst durchgesteckt, dann kam noch die Geschichte einer angeblichen Affäre mit Frau Stöger in die Öffentlichkeit. Auch das wurde leider gezielt gestreut. Deshalb ist das für mich stets ein Erlebnis, wenn wir in Köln spielen. Die Schreihälse sind immer noch da.

2018 wechselte Schmadtke zum VfL Wolfsburg. Nach Ablauf seines Vertrages wird er seine Karriere dort im Januar 2023 beenden. „Insgesamt gesehen habe ich immer noch so eine große Freude und Liebe am Spiel, dass dieser Aspekt überwogen hat“, sagte er. dpa

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Jürgen Klopp scherzt über Red Bull Arena in Leipzig: 'Habe damals noch im alten Zentralstadion gespielt'Jürgen Klopp scherzt über Red Bull Arena in Leipzig: 'Habe damals noch im alten Zentralstadion gespielt'Startrainer Jürgen Klopp schreibt sich ganz unbescheiden einen Anteil am Leipziger Fußball-Aufschwung zu
Leggi di più »

Frauenfußball: Sexistische Kommentare noch immer trauriger Alltag für SpielerinnenFrauenfußball: Sexistische Kommentare noch immer trauriger Alltag für Spielerinnen'Wie fühlt sich das an, wenn man als eine der wenigen in der Mannschaft einen Mann liebt und keine Frau?', wurde Nationaltorhüterin Almuth Schult gefragt. Sexistische und herabwürdigende Kommentare gehören für Frauen im Fußball dazu. Über den Alltag im Frauenfußball.
Leggi di più »

Equalpay im Fußball? Spitzensport ist keine soziale Markwirtschaft (stern+)Equalpay im Fußball? Spitzensport ist keine soziale Markwirtschaft (stern+)Olaf Scholz fordert eine Entlohnung der Spielerinnen auf dem Niveau der der Männer. Aber würde das überhaupt Sinn machen?
Leggi di più »

„Ein Mythos des deutschen Fußballs“„Ein Mythos des deutschen Fußballs“„Ein Mythos des deutschen Fußballs“: Auch international ruft der Tod von Legende Uwe Seeler große Bestürzung aus. Ein Überblick zu den Reaktionen in der europäischen Presse.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-27 21:32:35