In den Tälern alpiner Flüsse fühlen sich so manche vom Aussterben bedrohte Tierarten wohl. Doch diese besonderen Trockenlebensräume sind bedroht. Mit einem neuen Projekt will der Naturschutzverband LBV nun Schnarrschrecke, Tamariske und Co. helfen.
Wehre, Deiche und Dämme bedrohen Lebensraum
In den Alpentälern ist es mal staubtrocken, dann wieder steht das Wasser meterhoch – was für viele Arten zu extrem ist, lieben Schnarrschrecke und Co. "Wo diese Dynamik verloren gegangen ist, haben Spezialisten keine Überlebenschance“, erklärt LBV-Projektleiter Fabian Unger.
Die Vision von LBV-Projektleiter Unger: Dass, wenn Hochwasser kommt, dieses die Flüsse und Auen wieder so überschwemmen darf, wie es natürlich ist. "Doch durch die vielen Baumaßnahmen am Gewässer ist das vielfach nicht möglich", bedauert er. Die Kiesbänke an den alpinen Flüssen sind auch als Baumaterial begehrt.Das Schutzprojekt für Bayerns seltenste Trockenarten wird zum größten Teil über Bundesmittel finanziert. 750.
Bei dem Projekt ist der LBV auf die Zusammenarbeit mit den Wasserwirtschaftsämtern und den staatlichen Naturschutzbehörden angewiesen. Die sollen in einzelnen Flussabschnitten helfen, dass die natürlichen Lebensräume auf den Kiesbänken von Lech, Loisach und Isar erweitert und die Wassermengen sowie das Geschiebe von Kies und Sand besser reguliert werden – damit die Schnarrschrecke und ihre Freunde überleben können.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schon lange umstritten: Nach Rubiales-Eklat: Spanischer Verband trifft EntscheidungDer Kuss-Eklat um den spanischen Fußball-Boss Luis Rubiales hat nun ernsthafte Konsequenzen.
Leggi di più »
Schon lange umstritten: Nach Rubiales-Eklat: Spanischer Verband trifft EntscheidungDer Kuss-Eklat um den spanischen Fußball-Boss Luis Rubiales hat nun ernsthafte Konsequenzen.
Leggi di più »
Arbeitszeiterfassung von Lehrkräften: Verband plant KlageBaden-Württemberg
Leggi di più »
Arbeitszeiterfassung von Lehrkräften: Verband plant KlageStuttgart (lsw) - Der Philologenverband will das Land auf eine Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften verklagen. «Wir sind momentan in konkreten
Leggi di più »
Arbeitszeiterfassung von Lehrkräften: Verband plant KlageSchulen
Leggi di più »
Laut Verband: Alleinerziehende profitieren kaum von KindergrundsicherungVielmehr benötigten sie bessere Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit, um von der Kindergrundsicherung nutzen zu können. Was der Verband kritisiert und wo Verbesserung nötig sei.
Leggi di più »