Schneller Jobeinstieg: Lehre oft lukrativer als Matura

Italia Notizia Notizia

Schneller Jobeinstieg: Lehre oft lukrativer als Matura
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Die Zahl der Absolventen und Absolventinnen einer Lehre ist in den letzten Jahren gesunken – und das, obwohl die Zukunftsperspektiven durchaus vielversprechend sind.

Junge Menschen mit Lehrabschluss finden laut Bericht der Statistik Austria vom Dienstag schnell einen fixen Job, außerdem verdienen sie mehr als Absolventen etwa einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule . Je nach Berufsfeld sind die Unterschiede allerdings deutlich.

Zuletzt gab es laut Zahlen des Arbeitsmarktservice mehr Lehrstellensuchende als offene Stellen, generell sei die Zahl der Absolventen in den letzten Jahren „massiv gesunken“, wie es in der Aussendung der Statistik Austria hieß. Von insgesamt 511.000 Lehrabschlüssen zwischen 2008/2009 und 2019/20 fielen mit etwa 45.000 jährlich die meisten in die Schuljahre bis 2013/14, danach sank die Zahl auf etwa 36.

Männliche Absolventen dominierten deutlich technische Berufsfelder: mit 96,9 Prozent den Bereich Verkehrsdienstleistungen, mit 96,7 Prozent den Ausbildungssektor Kraftfahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge und mit 96,3 Prozent Elektrizität und Energie.Lehrabsolventen gelinge auch ein sehr schneller Einstieg in das fixe Erwerbsleben, so die Statistik Austria. „Typischerweise“ arbeiteten sie bereits vor dem Abschluss in einem Lehrbetrieb und blieben dann dort beschäftigt.

Frauen verdienten 18 Monate nach Lehrabschluss weniger als Männer, und zwar mit 1.996 Euro gegenüber 2.638 Euro deutlich weniger. Dieser eklatante Unterschied habe aber auch mit Vollzeit- und Teilzeitquoten zu tun, so die Statistik Austria in ihrer Aussendung: 94,5 Prozent der Männer arbeiteten Vollzeit, aber nur 78,2 Prozent der Frauen. Der zweite Faktor ist die Wahl des Lehrberufs mit deutlich höheren Medianeinkommen in meist von Männern gewählten Berufsfeldern.

Die am stärksten nachgefragten Lehrstellen fanden sich laut AMS in der Sparte Einzelhandel, Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau und Kfz-Technik, das größte Stellenangebot gab es im Handel und der Gastronomie. In Österreich gibt es aktuell über 200 Lehrberufe, von Abwasser- bis Zimmereitechnik. 2024 wurden sieben neue Berufe in das Register aufgenommen, mitunter werden auch welche gestrichen, wenn es keine Nachfrage mehr danach gibt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ORF /  🏆 8. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

So viel verdient man nach einer LehreSo viel verdient man nach einer LehreWer eine Lehre abschließt, verdient mitunter besser als Absolventen vergleichbarer Ausbildungswege. Die meisten Lehrlinge finden nach ihrer Ausbildung auch schnell einen Job.
Leggi di più »

„Pielachtaler Lehrlingsmesse war ein voller Erfolg!“„Pielachtaler Lehrlingsmesse war ein voller Erfolg!“Rund 300 Besucher informierten sich über Möglichkeiten einer Karriere mit Lehre - und das bei Pielachtaler Betrieben.
Leggi di più »

KI und digitale Matura im Fokus bei großem Treffen in St. PöltenKI und digitale Matura im Fokus bei großem Treffen in St. PöltenWie schon im Vorjahr findet die Letto MINT-Offensive in St. Pölten statt. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind angemeldet.
Leggi di più »

Selbst keine Mathe-Matura: Lehrerin MUSS Mathe lehrenSelbst keine Mathe-Matura: Lehrerin MUSS Mathe lehrenEinen skurrilen Fall deckt 'Heute'-Kolumnist Niki Glattauer auf: Eine Französisch-Lehrerin muss Mathematik und Naturwissenschaften unterrichten.
Leggi di più »

An Fachkräften mangelt es nicht ohne GrundAn Fachkräften mangelt es nicht ohne GrundSechs konkrete Vorschläge sollen die Lehre wieder attraktiver machen.
Leggi di più »

Lehrlingsmessen 2024: Lehre hautnah erlebenLehrlingsmessen 2024: Lehre hautnah erlebenAuch dieses Jahr lädt „Lehre in Vorarlberg“ wieder zu vier einzigartigen Lehrlingsmessen, die die Tür zu spannenden beruflichen Perspektiven öffnen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-23 04:01:39