Nennt keine Schuldigen: Schoigu spricht erstmals über Wagner-Revolte
Trotz vereinzelter Versuche, den Tross zu stoppen, konnten die Söldner praktisch ungehindert Hunderte Kilometer zurücklegen, ehe Prigoschin selbst den Rückzugsbefehl gab. Zuvor hatte es offenbar Verhandlungen gegeben, die vom belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vermittelt wurden. Der Kreml räumte demnach den Aufständischen Amnestie und die Möglichkeit einer Ausreise nach Belarus ein.
Sowohl gegen Schoigu als auch gegen Vizegeneralstabschefs Waleri Gerassimow hatte Prigoschin schwere Vorwürfe erhoben und ihre angeblichen militärischen Verfehlungen als Grund genannt, warum er seine Kämpfer auf Moskau marschieren lassen wollte. Nach dem Ende des Aufstands mehrten sich zudem Spekulationen, ob es nun möglicherweise personelle Veränderungen in der russischen Militärführung geben werde.
Gerassimow ist seit dem Aufstand nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten. Der Kreml äußert sich nicht zum Verbleib des russischen Vizegeneralstabschefs. Es handele sich um eine Angelegenheit des Verteidigungsministeriums, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schoigu spricht von „Provokation“: Russlands Verteidigungsminister äußert sich erstmals zu Wagner-AufstandDer russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu hat sich erstmals zum Wagner-Aufstand geäußert und diesen eine „Provokation“ genannt. Mehr dazu im Blog.
Leggi di più »
Spionage-Experte: Putin hatte Angst während Wagner-Revolte - aber nicht vor PrigoschinWas passierte im Kreml während der Wagner-Revolte? Ein Geheimdienstexperte gibt nun seien Einschätzungen zu den internen Vorgängen in Putins Machtzentrale und erklärt, an wen sich Putins Botschaften an dem Tag wirklich richtete.
Leggi di più »
Revolte in Frankreich hat 'eindeutig eine politische Dimension'Am Dienstag wird in Nanterre bei Paris ein 17-Jähriger von einem Polizisten erschossen. In der Folge kommt es zu gewaltsamen Ausschreitungen. Doch wer sind die Menschen, die in mehreren Städten des Landes protestieren? Und wogegen?
Leggi di più »
Scherbakowa: Putin muss Ukraine-Krieg für Wandel 'verlieren'Trotz Wagner-Revolte geht Russlands Krieg gegen die Ukraine weiter. Die russische Menschenrechtlerin Scherbakowa über 'Risse' in Putins Regime.
Leggi di più »
Ukraines Oberbefehlshaber offenbart Angst vor WagnerAls Prigoschin mit seinen Söldnern Richtung Moskau marschiert, spüren die ukrainischen Truppen auf dem Schlachtfeld laut ihrem Oberbefehlshaber keinen Unterschied. Die russische Privatarmee Wagner beunruhigt ihn nach eigenen Worten sehr.
Leggi di più »
Experten: Satellitenbilder zeigen Wagner-Lager in BelarusNach der Ausreise nach Belarus stellt der Wagner-Chef die Truppe neu auf. Satellitenbilder zeigen, den Bau von Militär-Lagern, so US-Experten.
Leggi di più »