Die Cappella Altenburgensis sorgte mit Schöpfungsmesse für Gänsehaut-Stimmung in der Stiftskirche Altenburg.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
ie Cappella Altenburgensis sorgte mit Schöpfungsmesse für Gänsehaut-Stimmung in der Stiftskirche Altenburg. In der Stiftskirche Altenburg gestaltete der Chor und Orchester Cappella Altenburgensis das Pontifikalamt zu Maria Himmelfahrt mit der Schöpfungsmesse in A-Dur von Luigi Maria Baldassare Gatti unter der Leitung von Maria Magdalena Nödl. Aus Nah und Fern kamen die Besucher des Festgottesdienstes, um in den Genuss eines besonders bekannten Werk der Kirchenmusik zu kommen.
Die Schöpfungsmesse zog auch viele Kulturinteressierte zum Hochfest zu Maria Himmelfahrt in die Stiftskirche. Dem Chor und Orchester gelang eine ausgezeichnete Interpretation dieses Werks mit Ava Maria von Anton Bruckner. Als Solisten brillierten Elisabeth Wimmer , Anna Flasch , Bernhard Jaretz , Christian Kotsis und Kantor Joachim Furtlehner.
Abt Thomas Renner zelebrierte die Messe und dankte der Capella Altenburgensis für die außergewöhnliche Umrahmung des Pontifikalamtes. Am 19. Oktober gastiert Cappella Ars Musica unter der Leitung von Maria Magdalen Nödl mit „Die Schöpfung von Joseph Haydn“ mit den Solisten Katharina Tschakert , Johannes Bamberger, Martin Mairinger und Georg Klimbacher und Matthias Helm in der Pfarrkirche Ravelsbach, am 20. Oktober im Augusteum Korneuburg und am 26.
Maria Magdalena Nödl _Slideshow Martin Wadsack Capella Altenburgensis Schöpfungsmesse
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Allegro Vivo verzauberte Besucher im Stift AltenburgFestival-Leiter Vahid Khadem-Missagh und seine Academia Allegro Vivo boten beim Eröffnungskonzert in der barocken Stiftsbibliothek Altenburg eine ganz besondere Leistung. Ovationen gab es auch für Sylvie Bodorová, deren Komposition „Concerto Danubiano“ uraufgeführt wurde.
Leggi di più »
Talentierte Nachwuchskünstler konzertierten in AltenburgMusik auf höchstem Niveau wurde beim Abschlusskonzert der Altenburger Musik Akademie geboten.
Leggi di più »
Himmlische Klänge im Stift AltenburgEin Kammermusik-Ensemble als Sinnbild und Vorbild dafür, dass Menschen aufeinander schauen und so gemeinsam die Erde schützen mögen: Dieser Gedanke steckt hinter dem Motto „anima mundi“, welches heuer für das 46. Allegro Vivo Festival gewählt wurde. Die 50 Konzerte finden von 2. August bis 15.
Leggi di più »
Bad Deutsch-Altenburg: Oldtimer fahren beim Umurkenkirtag aufDas Fest auf dem Kirchberg war trotz der Hitze auch heuer bestens besucht. Dechant Pavel Balint segnete alte Pkws und Traktoren.
Leggi di più »
Zahlreiche Besucher beim Sportlerfest des ASV Petronell-CarnuntumDer Fußballverein veranstaltete am Wochenende sein diesjähriges Fest auf dem Sportplatz. Mehrere Matches wurden ausgetragen und die Meistermannschaft der Saison 1980/81 geehrt.
Leggi di più »
75 Besucher beim Museumsmittwoch in HornEine angeregte Diskussion entstand im Anschluss an die Ausführungen von Universitätsprofessor Hanns Haas.
Leggi di più »