Britische Medien berichten unter Bezug auf Regierungskreise, dass die Nicola Sturgeon zurücktreten will. Eine Bestätigung liegt bislang nicht vor.
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon will Berichten zufolge ihr Amt überraschend aufgeben. Die 52-Jährige wolle nach mehr als acht Jahren sowohl als Parteichefin als auch als „First Minister“ zurücktreten, berichteten britische Medien am Mittwoch übereinstimmend unter Berufung auf Regierungsquellen.
Im Ringen um eine Unabhängigkeit Schottlands vom Vereinigten Königreich musste Sturgeon zuletzt mehrere Dämpfer hinnehmen: London blockiert eine von ihr angestrebte erneute Abstimmung über die Frage, ob Schottland weiterhin Teil des Vereinigten Königreichs bleiben soll oder nicht. Zudem belastete zuletzt der Streit um ein kontroverses Gender-Gesetz die schottische Regierung. Mit dem Gesetz, für das das schottische Parlament im vergangenen Jahr gestimmt hatte, soll unter anderem die Pflicht für ein medizinisches Gutachten als Voraussetzung für eine Änderung des Geschlechtseintrags entfallen. Das Mindestalter für einen Antrag soll von 18 auf 16 Jahre gesenkt werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
US-Börsenaufsicht lässt Realitätsbezug vermissen | Börsen-ZeitungDie SEC (SECGov) plant umfassende Klima-Offenlegungspflichten – muss nach heftigem Gegenwind aber wohl zurückrudern. Nun sollte sich die US-Börsenaufsicht fragen, ob ihr konfrontatives Vorgehen wirklich sinnvoll ist, schreibt AwWehnert aus New York.
Leggi di più »
Brexit: Britische Haushalte haben rund 1000 Pfund verlorenDer EU-Austritt 2016 hatte für Großbritannien seit Anfang 2021 spürbare Folgen. Auch britische Haushalte mussten Einbußen verzeichnen.
Leggi di più »
Medienberichte: Schottische Regierungschefin Sturgeon tritt offenbar zurückAcht Jahre nach ihrem Amtsantritt will Nicola Sturgeon laut Medienberichten ihren Posten als schottische Regierungschefin räumen. Sie setzt sich immer wieder für die Unabhängigkeit des Landesteils ein.
Leggi di più »