Die Schneeberglandgemeinde feierte Anfang Juni eine Premiere. Erstmals wird zum Maibaumumschnitt auf den Dorfplatz eingeladen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Schneeberglandgemeinde feierte Anfang Juni eine Premiere. Erstmals wird zum Maibaumumschnitt auf den Dorfplatz eingeladen. Wie viel Dorfgemeinschaft in Schrattenbach steckt, hat die Bevölkerung vor kurzem einmal mehr unter Beweis gestellt. Für den heurigen erstmalig stattfindenden Maibaumumschnitt am Dorfplatz haben die Damen der Gemeinde den Kranz für den Baum selbst geflochten. In rund zweieinhalb Stunden waren sie auch schon wieder fertig.
Beim anschließenden Aufstellen wirkten die Initiatoren des Maibaumumschnittes mit: Bauernbund-Obmann Thomas Gruber, Gemeinderat und FF-Mitglied Stefan Jäger sowie Andreas Burger, Obmann der Dorfgemeinschaft und des FC Schrattenbachs. „Die erste Nacht konnte dank großartiger Versorgung mit Jause und Getränken, unter anderem auch von Bürgermeister Franz Pölzelbauer sowie Vize Johann Steurer, gut überstanden werden“, heißt es seitens der Gemeinde.
Am 8. Juni folgt dann das große Spektakel. Um 11 Uhr startet ein Frühschoppen, bei dem die Schrattenbacher Burgplattler sowie Volkstänzer auftreten werden. Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Die Gmiadlichen“. Kulinarisch versorgt werden die Gäste vom Bauernbund, der Dorfgemeinschaft, dem FC Schrattenbach sowie der Freiwilligen Feuerwehr. Der Umschnitt des Baumes sowie die anschließende Verlosung ist für 14.30 Uhr geplant.
FF Grünbach-Schrattenbach Dorfgemeinschaft Schrattenbach Bauernbund Schrattenbach FC Schrattenbach Maibaumumschnitt
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Maibaum für Bürgermeister und die Stadtbewohner von RetzDer starke Wind machte es nicht gerade einfacher, doch die Freiwillige Feuerwehr stellte den Maibaum am Retzer Hauptplatz problemlos auf. Eine Tradition, die in sehr vielen Orten des Landes auch dieses Jahr mit Freude gepflegt wurde.
Leggi di più »
In 24,31 Sekunden läutete die Ybbsitzer Maibaum-GlockeLeopold Kerschbaumer holte beim traditionellen Maibaumkraxeln am Ybbsitzer Marktplatz mit 24,31 Sekunden einen knappen Sieg vor Vorjahressieger Daniel Leichtfried. Bei den Damen war Christina Kerschbaumer wieder eine Klasse für sich.
Leggi di più »
Maibaum in Wiesen: Die Vandalen kamen als Diebe zurück„Es tut mir einfach unendlich weh, in welche Richtung sich unsere Jugend entwickelt“, beklagt FF-Kommandant Gerald Pany, dass nicht nur der Maibaum umgeschnitten wurde, sondern Metallteile und nun auch der gesamte Stamm gestohlen wurden.
Leggi di più »
Oö: Windböen zwingen Maibaum in Alkoven in die KnieFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Purkersdorfer Maibaum wurde übergebenTraditionell wurde am Hauptplatz der Maibaum von der Feuerwehr für die Purkersdorfer Bevölkerung aufgestellt.
Leggi di più »
Stephansharter Maibaum wurde zurückgebrachtDie Landjugend Sindelburg brachte am vergangenen Dienstag den gestohlenen Maibaum nach Stephanshart zurück.
Leggi di più »