Das Deutschlandticket soll vor allem finanziell Schwächere entlasten. Für Verschuldete gilt das offenbar nicht – denn die könnten erst gar nicht erst eines bekommen. 49EuroTicket Inflation Wissing Paritaet ParitaetBerlin SoVD_Bund VdK_Deutschland
als auch der Zahlungsdienstleister „Logpay“, der bei mehr als 250 ÖPNV-Shops im Einsatz ist, sollen beim Kauf des Deutschlandtickets eine Bonitätsprüfung durchführen.9-Euro-Ticket im vergangenen Sommer
, das auch an jedem Ticketautomat und mit Bargeld gekauft werden konnte, ist das Deutschlandticket wie ein monatliches Abonnement aufgebaut. Kündigt der Nutzer das Ticket nicht rechtzeitig, wird jeden Monat der Betrag von 49 Euro vom Konto abgebucht. Um sich finanziell abzusichern und zu prüfen, dass auch tatsächlich bezahlt werden kann, verlangen Anbieter nach dem Schufa-Check.
Auch bei Twitter war das 49-Euro-Ticket ein Thema. Zahlreiche Personen kritisierten Wissings Entscheidung scharf. So listete die Nutzerin Nadine Milde mehrere Punkte auf. Demnach sei das Deutschlandticket zu teuer und eine potentielle Abofalle. Kommt es dazu noch zu einem Schufa-Check, schließt das Ticket nach ihren Angaben armutsbetroffene Menschen aus.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schufa-Check Deutschlandticket: Kein 49-Euro-Ticket für Verschuldete?Noch bevor der Vorverkauf für das neue Deutschlandticket startet, tut sich ein neues Problem auf: Beim Kauf kommt es häufig zum Schufa-Check. Ist die Bonität schlecht, gibt es kein Ticket SZPlus
Leggi di più »
49-Euro-Ticket: Deutschlandticket-App soll auch Leihräder und Roller anbietenGut einen Monat vor Verkaufsstart stellt ein Anbieter eine App zum Deutschlandticket vor. Verkehrsbetriebe nehmen bereits Vorbestellungen auf oder werben mit Spots für das neue ÖPNV-Angebot.
Leggi di più »
Deutschlandticket ab Mai: App zum 49-Euro-Ticket vorgestelltDas bundesweite 49-Euro-Ticket für den ÖPNV soll am 1. Mai starten. Jetzt wurde die App vorgestellt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Leggi di più »
49-Euro-Ticket: Das sind die neuen Regeln fürs DeutschlandticketZum 1. Mai 2023 soll der Nachfolger des 9-Euro-Tickets starten. Das neue „Deutschlandticket“ soll 49 Euro kosten – viele Fragen bleiben aber offen.
Leggi di più »
49-Euro-Ticket: Die ersten Apps sind da | W&VHeute in der Tech-Kolumne von W&V: Ted-Lasso-Hype bei Apple, Youtube erlaubt das Fluchen wieder, Facebook legt Apps zusammen
Leggi di più »