Schufa-Scoring verstößt wohl gegen EU-Recht

Italia Notizia Notizia

Schufa-Scoring verstößt wohl gegen EU-Recht
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 89%

EuGH-Gutachten: Schufa-Scoring verstößt gegen EU-Recht

Die Erstellung sogenannter Score-Werte für die Kreditwürdigkeit durch die Schufa verstößt nach Ansicht eines Gutachters am Europäischen Gerichtshof gegen Europarecht. Außerdem dürfe die Schufa Daten aus öffentlichen Verzeichnissen - wie die Register der Insolvenzgerichte - nicht länger speichern als das öffentliche Verzeichnis selbst, teilte der EuGH-Generalanwalt Priit Pikamäe in seinen Schlussanträgen am Donnerstag in Luxemburg mit.

Ein Urteil wird in einigen Monaten erwartet. Ein solches Gutachten ist für die Richter nicht bindend, oft folgen sie ihm aber. Banken, Telekommunikationsdienste oder Energieversorger fragen meist bei privaten Auskunfteien wie der Schufa nach der Kreditwürdigkeit einer Person. Die Schufa liefert dann eine Einschätzung, den sogenannten Score-Wert. Der soll zeigen, wie gut der Betreffende seine Zahlungsverpflichtung erfüllt.

Hintergrund des Verfahrens vor dem EuGH sind mehrere Fälle aus Deutschland. Im ersten Rechtsstreit forderte der Kläger die Schufa auf, einen Eintrag zu löschen und ihm Zugang zu den Daten zu gewähren, nachdem ihm ein Kredit verwehrt wurde. Die Schufa teilte ihm jedoch nur seinen Score-Wert und allgemeine Informationen zur Berechnung mit. Die Berechnungsmethode an sich ist ein Geschäftsgeheimnis, wie der Bundesgerichtshof bereits vor Jahren entschieden hatte.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

EU-Gericht: Wichtiges Gutachten hält Schufa-Scoring für rechtswidrigEU-Gericht: Wichtiges Gutachten hält Schufa-Scoring für rechtswidrigDie Schufa stellt die Kreditwürdigkeit von Bürgern als übersichtlichen Punktewert dar. Der EuGH-Generalanwalt hält diese Praxis aber für rechtswidrig – und äußerte weitere Bedenken.
Leggi di più »

Gutachten: Schufa-Checks verstoßen gegen DatenschutzGutachten: Schufa-Checks verstoßen gegen DatenschutzWer eine neue Wohnung sucht oder einen Kredit beantragt, muss oft zuerst an der Schufa vorbei. Deren Scoring-System könnte gegen EU-Recht verstoßen.
Leggi di più »

Frankfurter Fanausschluss in Neapel: Jurist sieht Verstoß gegen EU-Recht, Ceferin will Regeln ändernFrankfurter Fanausschluss in Neapel: Jurist sieht Verstoß gegen EU-Recht, Ceferin will Regeln ändernDass Fans aus Frankfurt keine Tickets für das Champions-League-Spiel in Neapel kaufen dürfen, hält ein Fachjurist für einen Verstoß gegen EU-Recht. UEFA-Präsident Ceferin will die Regeln ändern. Fußball ChampionsLeague EintrachtFrankfurt
Leggi di più »

EuGH berät über Speicherung von FingerabdrückenFingerabdrücke im Personalausweis: Europäischer Gerichtshof prüft Datenschutzklage von Bürgerrechtlern, die vor Identitätsdiebstahl warnen. W_Janisch
Leggi di più »

EuGH-Verhandlung: Braucht der Perso Fingerabdrücke?EuGH-Verhandlung: Braucht der Perso Fingerabdrücke?Der Zwang zur Abgabe von Fingerabdrücken für den Personalausweis ist umstritten. In Luxemburg fand gestern eine Sitzung dazu vor dem Europäischen Gerichtshof statt. Ein Bürgerrechtler hatte geklagt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 21:41:50