Miete seit Monaten nicht bezahlt: Schuhbeck Company muss Gewürzladen räumen
Die Schuhbeck Company muss ihren Gewürzladen in der Münchner Innenstadt räumen. Das hat das Landgericht München I entschieden. Die Company, die die von Star-Koch Alfons Schuhbeck gegründeten Gewürzläden inzwischen betreibt, hatte seit Mitte Juni vergangenen Jahres keine Miete mehr gezahlt, wie auch ihr Anwalt Joachim Borggräfe einräumte. Den Streitwert bezifferte das Gericht auf 333.840 Euro.
Der Anwalt des Vermieters, Günther Volpers, sicherte zu, dass der Räumungsanspruch nicht vor dem 15. März durchgesetzt wird. Borggräfe und der Geschäftsführer der Company, Günter Blitz, gaben an, die ausstehenden Mietzahlungen bis dahin ausgleichen zu können. Die Company habe einen Jahresumsatz von vier Millionen Euro, außerdem werde bald ein neuer Investor einsteigen. Volpers glaubte das nicht mehr, sprach von "Grimms Märchen".
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ukrainekrieg: Wagnersöldner melden Einnahme von Vorort von BachmutSeit Monaten versuchen Putins Truppen um jeden Preis, Bachmut zu erobern. Nun soll eine nördliche Siedlung in russische Händen gefallen sein. Experten sprechen aber auch von den immensen Verlusten durch die jüngsten Angriffe.
Leggi di più »
„Stadelheim-Semmel“ mit Ingwer: Bäcker macht sich über Alfons Schuhbeck lustigWeil Alfons Schuhbeck zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, hat ein Bäcker die „Stadelheim-Semmel“ in seiner Auslage angeboten. Diese besteht auch aus Ingwer.
Leggi di più »
Nach Fund von Briefen im Berliner Müll: Zustelldienst geht von Diebstahl aus – Polizei ermitteltDer private Zustelldienst DVS sagt, dass ihm in Berlin Briefe gestohlen und anschließend weggeworfen worden sind. Die Polizei ermittelt, ob das plausibel ist.
Leggi di più »
„Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois“ von Honorée Fanonne JeffersEin Debüt über Schwarze Geschichte. „Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois“ von Honorée Fonanne Jeffers, ein Meisterwerk. Buchtipp.
Leggi di più »