Schul-IT: Didacta-Verband fordert Rückzug der Länder aus Entwicklung

Italia Notizia Notizia

Schul-IT: Didacta-Verband fordert Rückzug der Länder aus Entwicklung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 71%

Schul-IT: Didacta-Verband fordert Rückzug der Länder aus Entwicklung twlz Didacta

Mit der angestrebten tiefergehenden Digitalisierung im Bildungswesen, gibt es auch neue Felle zu verteilen. Deutlich wird dies durch aktuelle Aussagen des Didacta-Verbands anlässlich der momentan stattfindenden gleichnamigen Bildungsmesse "Didacta" in Köln.

Der Verband plädiert für stärkere Kooperationen zwischen Bildungswirtschaft und Ländern. Er fordert zugleich den Rückzug der Länder bei Erstellung und Weiterentwicklung von Lernmanagementsystemen wie etwa der "dBildungscloud" , des LMS "ella" aus Baden-Württemberg, "Logineo" aus Nordrhein-Westfalen, "mebis" aus Bayern oder anderer Schul-IT.

Der Didacta-Verband wirft den Ländern und der Koalition im Bund in diesem Zusammenhang unter anderem Wortbruch vor. Aus Sicht des Verbands würden "Bildungsunternehmen der Digitalwirtschaft [...] die Grundlagen für die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen und damit für zeitgemäßes Lehren und Lernen" schaffen. Bund, Länder und Schulträger würden dabei auf das Know-how der Anbieter vertrauen.

Im Koalitionsvertrag sei festgehalten worden, dass "die Bundesregierung [...] digitale Innovationen sowie unternehmerische und gesellschaftliche Initiative fördern" will. Sie setze dabei auf offene Standards und Diversität und strebe auch "engere, zielgenauere und verbindliche Kooperation aller Ebenen an".

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

'Was also ist mein Land?': Drei Erkenntnisse vom Abend mit Alt-Kanzlerin Merkel'Was also ist mein Land?': Drei Erkenntnisse vom Abend mit Alt-Kanzlerin Merkel'Mit dem 24. Februar ist eine Zäsur entstanden, und die beschäftigt mich sehr', sagt Angela Merkel im Interview mit Alexander Osang im .blnensemble Sie meint damit den russischen Angriffskrieg
Leggi di più »

Autoren um Deniz Yücel gründen neuen PEN-VerbandAutoren um Deniz Yücel gründen neuen PEN-VerbandInterne Differenzen, Schuldzuweisungen und ein hitziger Diskurs über die kontroversen Äußerungen des ehemaligen PEN-Präsidenten Deniz Yücel: Der deutsche Ableger des Autorenverbands PEN steckt seit geraumer Zeit in einer Sinnkrise. Rund 230 Schriftsteller wagen jetzt einen Neuanfang.
Leggi di più »

Botschafter: Russische Offiziere pflegen Kontakt mit US-MilitärBotschafter: Russische Offiziere pflegen Kontakt mit US-MilitärTrotz der Spannungen zwischen den Supermächten gibt es zwischen ranghohen Militärs beider Länder Telefongespräche. Der Austausch soll Eskalationen verhindern.
Leggi di più »

Krieg in Ukraine verunsichert laut Handelsverband Kunden in Berlin und BrandenburgKrieg in Ukraine verunsichert laut Handelsverband Kunden in Berlin und BrandenburgDer Krieg in der Ukraine verunsichert laut Handelsverband Kunden in Berlin und Brandenburg. Man werde die Zeit überstehen, brauche aber weitere Hilfe, heißt es aus dem Verband.
Leggi di più »

Landkreis München: Anwohner wollen Café aus Ortsmitte vergraulen - „Weiß nicht, woher der Hass kommt“Das Café Lani in Unterhaching ist einigen Anwohnern ein Dorn im Auge. Mehr als 1000 Beschwerde-Fotos und Mails haben sie an die Vermieterin geschickt. Die Cafe-Betreiberin fühlt sich schikaniert.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 12:46:31