Haben die Corona-Maßnahmen die Intelligenz von Schülerinnen und Schülern beeinflusst? Womöglich ja, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Autoren selbst aber geben zu Bedenken: Ein sicherer Rückschluss auf die Pandemie ist nicht möglich. SZPlus
Virus da, Unterricht weg - das war für viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Realität während der Corona-Pandemie. Lockdown und Quarantäne rissen Löcher in Lehrpläne und Klassen.
Nun, gut drei Jahre nach dem Ausbruch des Virus versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Folgen der Anti-Corona-Maßnahmen zu analysieren, auch, um zu lernen, was man bei einer nächsten Gesundheitskrise womöglich besser machen könnte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach Corona-Pandemie: Jugendherbergen atmen auf - „Gott sei dank wieder reichlich Buchungen“Jugendherbergen sind nach existenzbedrohender Pandemie wieder zuversichtlich
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: Auf dem Weg zum ersten generierten HitKünftig sollen KIs Songs nach Textvorgaben komponieren. Riffusion und MusicLM zeigen den aktuellen Stand der Forschung, Noch fehlt den Kompositionen etwas Pepp.
Leggi di più »
Betrüger nutzen künstliche Intelligenz, um bekannte Masche noch gefährlicher zu machenEine alte Betrugsmasche ist jetzt doch gefährlicher, denn eine künstliche Intelligenz bietet ihnen neue Möglichkeiten, ihre Opfer zu täuschen.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz ChatGPT: Kann sie beim Investieren helfen?Millionen von Analysten und Finanzmarktexperten weltweit geben auf Basis von Daten ihre Einschätzung zur Entwicklung des Finanzmarktes, ganzer Branchen oder einzelner Aktien ab. Doch können Anleger künftig mit ChatGPT noch auf eine zusätzliche Daten-Quelle vertrauen, um sich ein Bild über die Finanzmärkte zu machen?
Leggi di più »