Gebärdensprache kommt in Schulen derzeit kaum vor. Nun soll sie als verbindliche Übung eingeführt werden.
Seit 2005 ist die österreichische Gebärdensprache verfassungsrechtlich anerkannt, in den Schulen kommt sie derzeit allerdings kaum vor. So gibt es weder ein eigenes Unterrichtsfach Gebärdensprache, noch wird diese regulär als Erstsprache oder Fremdsprache unterrichtet. Ein neuer Lehrplan, der gerade vom Bildungsministerium finalisiert wird, soll das nun zumindest teilweise ändern. Als Unterrichtssprache ist die Gebärdensprache aber vorerst weiter nicht vorgesehen.
An den Pflichtschulen gibt es dabei laut Ministerium Förderung durch speziell ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen mit Gebärdensprache-Kenntnissen. An Bundesschulen, vor allem in der AHS-Oberstufe und BMHS, bekommen schwerhörige oder gehörlose Schüler im Rahmen der Persönlichen Assistenz Dolmetschleistungen, damit sie Fachinhalte besser verstehen können.
Ein Lehrplan für Gebärdensprache existiert derzeit ebenso wenig wie approbierte Schulbücher für Volks- und Sonderschule, kritisierte der Unabhängige Monitoringausschuss, der die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Österreich überwacht, in seinem jüngsten Bericht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Neuer Lehrplan bringt mehr Gebärdensprache in KlassenSeit 2005 ist die österreichische Gebärdensprache (ÖGS) verfassungsrechtlich anerkannt, in den Schulen kommt sie derzeit allerdings kaum vor. So gibt es weder ein eigenes Unterrichtsfach Gebärdensprache, noch wird diese regulär als Erstsprache oder Fremdsprache unterrichtet.
Leggi di più »
Ramadan: Wie Jugendliche fasten und wie das in der Schule funktioniertZahlreiche Kinder und Jugendliche beteiligen sich am islamischen Fastenmonat. Warum ihre Eltern nicht immer einverstanden sind und wie Lehrer reagieren.
Leggi di più »
Amok-Alarm in Schule wegen einer Paintball-WaffeIm 6. Wiener Bezirk rückten mehrere Einsatzteams der Wiener Polizei in eine Schule aus. Ein Schüler soll mit einer Waffe gesehen worden sein.
Leggi di più »
Kinderarbeit in den USA: Nach der Schule gleich aufs FeldWeil Arbeitskräfte fehlen, lockern Bundesstaaten die Arbeitsgesetze für Kinder. Und immer öfter werden dabei Minderjährige – besonders Migrantenkinder – tödlichen Risiken ausgesetzt.
Leggi di più »
Buben werden in Mathematik, Mädchen in Sprache in der Schule überschätztLehrkräfte beurteilten die Fähigkeiten von Mädchen und Buben im Bereich Sprache und Mathematik unterschiedlich, zeigt eine neue Studie.
Leggi di più »
HAK Zwettl: Schule kann cool seinCOOL ist eine besondere Unterrichtsform an der Wirtschafts.Akademie.Zwettl. Die Schüler können selbst entscheiden, wann und wo und wie viel sie arbeiten.
Leggi di più »