Niederösterreichische Eltern mussten im alten Schuljahr 2023/2024 durchschnittlich 3.268 Euro für den Schulbesuch ihrer Kinder aufbringen. Das zeigt die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer. AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser fordert angesichts der finanziellen Belastung mehr kostenlose Angebote für Familien.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Am meisten geben NÖ-Eltern für Schulartikel wie Bücher und Hefte, mehrtägige Schulveranstaltungen und die Nachmittagsbetreuung ohne Verpflegung aus.iederösterreichische Eltern mussten im alten Schuljahr 2023/2024 durchschnittlich 3.268 Euro für den Schulbesuch ihrer Kinder aufbringen. Das zeigt die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer.
Besonders für Familien mit einem monatlichen Einkommen von unter 2.000 Euro seien diese Kosten eine erhebliche Belastung, da sie etwa 15 Prozent des Haushaltseinkommens ausmachen, heißt es in einer Aussendung der Arbeiterkammer Niederösterreich . Im Vergleich dazu betragen die Schulkosten für Familien mit mittlerem Einkommen sechs Prozent und für Familien mit hohem Einkommen nur fünf Prozent.
Die AKNÖ fordert seit längerem den Ausbau von Ganztagsschulen und eine kostenlose Nachmittagsbetreuung. Ein zentraler Punkt sei auch die Rekrutierung von mehr Lehr- und Unterstützungspersonal, um schulischen Förderunterricht zu stärken und kostenlose Lernhilfen für Kinder mit Lernschwierigkeiten bereitzustellen.
Der AK-Chancenindex zielt darauf ab, benachteiligte Schulen mit zusätzlichen Ressourcen auszustatten. „Wir brauchen Schulen, in denen genug Zeit für Fragen, Lernen und Üben bleibt und in denen Bildung nicht von der finanziellen Situation der Eltern abhängt“, so Wieser weiter.
Bücher AKNÖ Nachmittagsbetreuung Markus Wieser Schulveranstaltungen Schulartikel AK Niederösterreich Arbeiterkammer Niederösterreich Hefte Schulkostenstudie
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schulbesuch in Österreich: Eltern stemmen Kosten von 2.200 Euro jährlichEltern zahlen im Schnitt 2.200 Euro jährlich für den Schulbesuch. Besonders teuer sind die AHS-Oberstufe und berufsbildende Schulen, wie die aktuelle AK-Schulkostenstudie zeigt.
Leggi di più »
Schulbesuch ist teuer: Eltern zahlen 2200 Euro im Jahr für ein KindLaut der am Dienstag veröffentlichten AK-Schulkostenstudie lassen sich Eltern den Schulbesuch ihrer Kinder einiges kosten. Vor der Schulanfang im September ist teuer.
Leggi di più »
Fünftel der Schüler braucht auch im Sommer NachhilfeFür die bezahlte Sommernachhilfe fallen für Eltern im Schnitt Kosten von rund 290 Euro an.
Leggi di più »
Fünftel der Schüler braucht im Sommer NachhilfeFür die bezahlte Sommernachhilfe fallen für Eltern im Schnitt Kosten von rund 290 Euro an.
Leggi di più »
4.600 Euro Mindestsicherung - Wien zahlt 2.000 Euro mehr für Familie mit 7 Kindern4.600 Euro bekommt eine Familie mit sieben Kindern in Wien. Andere Bundesländer zahlen deutlich weniger – ein Vergleich.
Leggi di più »
Mehr Kindergarten-Angebot für Eltern mit VollzeitjobDer jüngst veröffentlichte zweite Monitoring-Bericht der Statistik Austria zur elementaren Bildung zeigt, dass es in Niederösterreichs Kindergärten neuerdings mehr Plätze gibt, bei denen beiden Eltern ein Vollzeitjob möglich ist.
Leggi di più »