Die EU-Kommission muss noch zustimmen, aber das gilt als Formsache: Schon bald dürfte der neue Coronaimpstoff von Moderna verfügbar sein. Laut Untersuchungen schützt er auch vor neuen Varianten.
Spikevax XBB.1.5 soll Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Monaten vor schweren Covid-19-Erkrankungen und zu einem gewissen Grad auch vor Infektionen mit dem Coronavirus schützen. Die Europäischen Arzneimittelagentur gab am Donnerstag grünes Licht für die Zulassung des angepassten Impfstoffs von Moderna. Nun muss die EU-Kommission noch zustimmen.
Angepasste Impfstoffe funktionieren auf die gleiche Weise wie das Original. Im Fall der mRNA-Impfstoffe wird lediglich die Vorlage zur Produktion des Spike-Proteins des Virus ausgetauscht. Der Körper stellt anhand der ausgetauschten mRNA im neuen Impfstoff das Spike-Protein der Variante XBB.1.5 her. Das Immunsystem reagiert auf das Protein und bildet Antikörper und T-Zellen dagegen.
. Zudem hätten Tests im Labor ergeben, dass Spikevax eine ausreichende Immunreaktion gegen die Variante XBB.1.5 auslöst.Bei der Sicherheit der angepassten Impfstoffe verlässt sich die Ema auf die Daten der bereits zugelassenen Mittel gegen Covid-19. »Seit der ersten Zulassung von Spikevax haben die Behörden umfassende Erkenntnisse über die Sicherheit des Impfstoffs gewonnen«, heißt es von der Behörde.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
- Rückfall in das EMA-ClusterDie Ionos-Aktie konnte in den letzten Wochen endlich gut performen, doch in den letzten Tagen gab es etwas größere Gewinnmitnahmen.
Leggi di più »
Ukraine-Krieg: Faeser will Geflüchteten länger Schutz gewährenDie Innenministerin kündigt an, „in Kürze“ mit ihren EU-Kollegen über eine Verlängerung des besonderen Schutz-Status zu entscheiden.
Leggi di più »
Neue Kooperation zum Wildkatzen-Schutz in der Dahlener HeideTaura (sn) - Wilde Wälder für wilde Katzen: Zum Schutz der Wildkatzen in der Dahlener Heide haben der Staatsbetrieb Sachsenforst und der Bund für Umwelt
Leggi di più »