CDU und Grüne wollen ein Bürgerenergiegesetz für NRW. Anwohner und Kommunen sollen damit davon profitieren, wenn neue Windräder gebaut werden. Windkraftbetreiber sollen dazu verpflichtet werden.
-Landtagsfraktionschef Thorsten Schick. Wenn sich ein neues Windrad drehe, solle es in den Kassen von Gemeinden und Bürgerinnen und Bürgern-Kommunen - nun soll dies nach dem Willen der Regierungskoalition zur Pflicht werden.
Es gehe um eine Beteiligung, sagte Grünen-Fraktionchefin Wibke Brems. Wer ein neues Windrad baut, soll demnach Beteiligungsoptionen anbieten: zum Beispiel vergünstigte lokale Stromprodukte oder Zahlungen an Anwohner. Wenn Windrad-Betreiber sich dem verweigern, müssen sie 0,8 Cent pro Kilowattstunde an die Standortgemeinde zahlen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schwarz-Grün räumt Streit über sichere Herkunftsstaaten ausAusweisung
Leggi di più »
Schwarz-Grün räumt Streit über sichere Herkunftsstaaten ausHamburg & Schleswig-Holstein
Leggi di più »
Schwarz-Grün räumt Streit über sichere Herkunftsstaaten ausKiel (lno) - CDU und Grüne in Schleswig-Holstein haben ihren Streit bei der Frage über die Ausweisung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsstaaten
Leggi di più »
+++ 01:12 Selenskyj fordert von Bürgern Fokus auf den Krieg +++Ukraine-Krieg im Liveticker
Leggi di più »
Ford bei Tests in SchwarzWerksteam Ford Abu Dhabi bekennt Farbe: Neues Design der Fiesta RS WRC und Mitmach-Aktion bei Facebook.
Leggi di più »
BMW-Aktie in Grün: BMW investiert laut britischen Behörden Millionen in Produktion von E-MinisBMW will britischen Behörden zufolge seine Kapazitäten für den Bau von elektrischen Minis erweitern.
Leggi di più »