Die Marktgemeinde Schwarzenau lud in Zusammenarbeit mit der Dorf- & Stadterneuerung ihre Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Nach einer Zuhörtour und Ideensammlung am Beginn des Prozesses wurden im Rahmen von Zukunftswerkstätten Ziele definiert, die gesammelten Projektvorschläge diskutiert und weiterentwickelt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Marktgemeinde Schwarzenau lud in Zusammenarbeit mit der Dorf- & Stadterneuerung ihre Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Nach einer Zuhörtour und Ideensammlung am Beginn des Prozesses wurden im Rahmen von Zukunftswerkstätten Ziele definiert, die gesammelten Projektvorschläge diskutiert und weiterentwickelt.
Alle Ergebnisse dieses Beteiligungsprozesses sind nun in einem Gemeindeleitbild zusammengefasst, welches im Gemeindezentrum vorgestellt wurde. „Mit einem Leitbild, dass uns alle trägt, erhalten und steigern wir gemeinsam die Zufriedenheit und Lebensqualität in unserer Gemeinschaft“, betont Bürgermeister Karl Elsigan.
Die Inhalte des Leitbilds wurde in sechs Themenbereiche – sogenannte Handlungsfelder – gegliedert. Der thematische Bogen spannt sich von „Natur, Energie & Klima“ über „Versorgung & Infrastruktur“ bis hin zu „Freizeit, Kultur & Veranstaltungen“. Besonderes Augenmerk bekam der Bereich „Verkehr & Mobilität“, da die Gemeinde an einer stark befahrenen Bundesstraße liegt und die Verkehrsbelastung entsprechend groß ist.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Landesrat Schleritzko besucht Bibliothek „Bücherkaffee“ in SchwarzenauDie im Vorjahr eröffnete Bücherei erfreut sich großer Beliebtheit und empfing jetzt „hohen“ Besuch.
Leggi di più »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Leggi di più »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Leggi di più »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Leggi di più »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Leggi di più »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Leggi di più »