Der Schweizer Luftraum ist für Flugzeuge geschlossen worden. Grund ist eine technische Störung. Wann der Flugbetrieb wieder aufgenommen wird, ist unklar.
Der Schweizer Luftraum ist am Mittwochmorgen für Verkehrsflugzeuge gesperrt worden. Grund ist eine technische Störung bei der Flugsicherung, wie das zuständige Unternehmen Skyguide in Genf mitteilte. Das IT-Netzwerk sei betroffen, sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Die Sperre werde bis zur Behebung des Problems aufrechterhalten. Wie lange das dauern sollte, war vorerst unklar.
Betroffen von der Störung sind die Flughäfen in Zürich sowie in Genf, berichtet die Schweizer Nachrichtenseite „Blick“. Der Flughafen Basel, der in Frankreich liegt, sei nicht von der Panne betroffen. Vier Flugzeuge mit Ziel Zürich mussten bereits nach dorthin und ins italienische Mailand umgeleitet werden. Starts und Landungen sind in Zürich und Genf momentan ausgesetzt, heißt es in dem Bericht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Trotz Sanktionen: Oligarchen-Jets fliegen weiter in Europas LuftraumEigentlich sollte der Luftraum für russische Flugzeuge geschlossen sein. Doch einige Geschäftsmänner umgehen laut einem Medienbericht offenbar das Flugverbot.
Leggi di più »
Inflation nur bei 2,9 Prozent: Fünf Gründe für das Schweizer GeldwunderWährend überall in Europa die Bürger und Banken unter der Inflation leiden, ist die Schweiz bisher glimpflich davon gekommen. Nur 2,9 Prozent beträgt die Inflationsrate in dem kleinen Staat. Fünf Gründe zeigen, warum die Schweiz es anders und welche Fehler Deutschland macht.
Leggi di più »
Dienstpflicht - Debatte über Steinmeiers Vorschlag hält anDer Vorschlag von Bundespräsident Steinmeier für eine soziale Dienstpflicht für junge Menschen sorgt weiter für Debatten.
Leggi di più »
Debatte um Pflichtdienst nach der SchuleBundespräsident Frank-Walter Steinmeier sorgt mit seinem Vorstoß für einen verpflichtenden Dienst im Sozialbereich für junge Menschen für Gegenwind. Gerade nach der Pandemie sei dies ein falsches Signal, sagen Kritiker. Ein Bericht von Sophie Kobel.
Leggi di più »
Fukushima: Erste Bewohner dürfen in ehemalige Gefahrenzone zurückMehr als 300 Quadratkilometer Landfläche waren nach der Nuklearkatastrophe in Japan gesperrt. Nach über elf Jahren dürfen nun ehemalige Bewohner zurückkehren.
Leggi di più »