Schweizer Präsident sieht Panzer-Abgabe skeptisch

Italia Notizia Notizia

Schweizer Präsident sieht Panzer-Abgabe skeptisch
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 89%

Leoparden für Deutschland?: Schweizer Präsident sieht Panzer-Abgabe skeptisch

Die Schweiz hat angesichts des Ukraine-Kriegs ihre in der Verfassung verankerte Neutralität bekräftigt und sich hinsichtlich etwaiger Waffenlieferungen in die Ukraine weiterhin unnachgiebig gezeigt. "In Anbetracht unseres rechtlichen Rahmens in der Schweiz sind Waffenexporte nicht möglich", betonte Präsident Alain Berset am Rande einer UN-Sitzung in New York. "Für die Regierung und den Bundesrat müssen und wollen wir diesen Rechtsrahmen beibehalten.

Berset verteidigte die traditionelle "sehr vorsichtige und moderate" Position seines Landes und äußerte sich in diesem Zusammenhang auch skeptisch zur Nachfrage aus Deutschland hinsichtlich eines Rückkaufs ausgemusterter Leopard-Panzer. Zwar würden derzeit Änderungen an den Rahmenbedingungen vom Parlament diskutiert.

Die Bundesregierung hatte die Schweiz Ende Februar um die Genehmigung für einen Rückkauf stillgelegter Leopard-Panzer durch den deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall gebeten. Da die Schweiz aufgrund ihres Neutralitäts-Grundsatzes keine Waffen in Kriegsländer liefern darf, versicherte Berlin, die Panzer nicht in die Ukraine zu schicken.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

London: Russland setzt in Ukraine jahrzehntealte Panzer einLondon: Russland setzt in Ukraine jahrzehntealte Panzer einBereits seit Monaten ersetzt Moskau laut britischem Geheimdienst zerstörte Kampfpanzer durch zum Teil jahrzehntealtes Gerät. Die Fahrzeuge weisen demnach viele Schwachstellen auf.
Leggi di più »

Bundeswehr fehlen Leopard-Panzer für Nato-SpeerspitzeBundeswehr fehlen Leopard-Panzer für Nato-SpeerspitzeDie Bundeswehr kann ihre Zusagen für die Nato-Eingreiftruppe VJTF kaum erfüllen. Interne Dokumente belegen Ausfälle bei Leopard-2-Kampfpanzern.
Leggi di più »

Bundeswehr muss für Nato-Truppe wieder auf Panzer-Suche gehenBundeswehr muss für Nato-Truppe wieder auf Panzer-Suche gehenMehrere Jahre hat die Bundeswehr vorbereitet, dieses Jahr die schnelle Nato-Eingreiftruppe zu stellen. Wegen neuer Probleme bei den Leopard-2-Panzern aber muss die Truppe wieder bundesweit Waffensysteme zusammenklauben.
Leggi di più »

Schweiz würde Leopard-Panzer abgebenSchweiz würde Leopard-Panzer abgeben380 Leopard-Panzer kauft die Schweiz zwischen 1987 und 1993 aus Deutschland. Während gut ein Drittel noch genutzt wird, sind 96 als Reserve eingelagert. Ein paar davon würde die Bundesregierung gerne zurückkaufen. Und offenbar gibt es jetzt noch weitere Interessenten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 18:35:18