Schweizer SNB und die Bank of England heben Leitzinsen an | Börsen-Zeitung

Italia Notizia Notizia

Schweizer SNB und die Bank of England heben Leitzinsen an | Börsen-Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Die Schweizerische Nationalbank SNB hebt den Leitzins trotz Turbulenzen im Schweizer Bankensektor erneut an. Auch die Bank of England BoE zieht am Mittag nach. (Text frei zugänglich)

Die Schweizerische Nationalbank erhöht wegen des erneut gestiegenen Inflationsdrucks und ungeachtet der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor erneut die Zinsen. Zudem signalisierten die Währungshüter um SNB-Präsident Thomas Jordan am Donnerstag eine weitere geldpolitische Straffung.

Die SNB-Zinserhöhung war von Experten erwartet worden – trotz der am Wochenende von der Schweizer Regierung orchestrierten Rettungsaktion für die Credit Suisse. Von Reuters im Vorfeld der vierteljährlichen geldpolitischen Lagebeurteilung befragte Volkswirte hatten mehrheitlich eine Zinserhöhung um 0,5 Prozentpunkte prognostiziert.

„Selbstverständlich haben wir auch die Situation auf den internationalen Finanzmärkten, die Unsicherheit, die im Moment im Bankensystem ist, ebenfalls beurteilt“, sagte SNB-Präsident Thomas Jordan am Donnerstag. „Aber wir sind zum Schluss gekommen, dass eine Zinserhöhung hier keinen negativen Einfluss haben wird.

Aufgeschreckt von der Gefahr einer ausufernden Inflation hatte die SNB im vergangenen Jahr eine geldpolitische Kehrtwende vollzogen. Zudem setzten die Währungshüter auf die inflationsdämpfende Wirkung eines starken Frankens und veräußerten Fremdwährungen. Der Franken zog nach der SNB-Entscheidung an, der Dollar verlor gegenüber der Schweizer Währung 0,6% auf 0,9118 Franken.

Die SNB geht vorerst von einem erhöhten Teuerungsniveau aus. Sie rechnet im laufenden Jahr mit einer Inflation von 2,6%, nachdem sie im Dezember noch von 2,4% ausgegangen war. Preiserhöhungen finden inzwischen auf breiter Basis statt, erklärte die Notenbank. 2024 und 2025 wird dann jeweils 2,0% Jahresteuerung erwartet.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

BMW Bank oder Mercedes Benz-Bank: Wo gibt es mehr Zinsen für das Tagesgeld?BMW Bank oder Mercedes Benz-Bank: Wo gibt es mehr Zinsen für das Tagesgeld?AudiBank, BMWBank und MercedesBenzBank haben Tagesgeld-Konten. Welches Angebot ist besser?
Leggi di più »

Die Politik nimmt die Hausbesitzer in die PflichtDie Politik nimmt die Hausbesitzer in die PflichtMit einer Art Sanierungszwang will die EU das klimagerechte Sanieren von Häusern und Wohnungen forcieren. Die Hysterie über diesen Plan ist allerdings übertrieben. Ein Kommentar von kapstory.
Leggi di più »

Großbritannien: Bank von England hebt Leitzins auf 4,25 ProzentGroßbritannien: Bank von England hebt Leitzins auf 4,25 ProzentIn Großbritannien liegt die Inflationsrate weiterhin hoch – bei 10,4 Prozent. Das Land will mit dem erneuten Zinsschritt der hartnäckigen Teuerung entgegenwirken.
Leggi di più »

Schweizer Regierung friert Bonuszahlungen bei Credit Suisse einSchweizer Regierung friert Bonuszahlungen bei Credit Suisse einTrotz ihrer Notübernahme kündigte die Credit Suisse die reguläre Auszahlung von Boni an. Nun hat die Schweizer Regierung bestimmte variable Vergütungen vorerst gestoppt.
Leggi di più »

Gießelmann: 'Die Qualität ist durch die Wintertransfers gestiegen'Gießelmann: 'Die Qualität ist durch die Wintertransfers gestiegen'Gießelmann: 'Die Qualität ist durch die Wintertransfers gestiegen' - Union-Verteidiger spricht über Konkurrenzkampf BL
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 12:42:17