Prinz Andrew muss sich erneut vorwerfen lassen, gelogen zu haben. Eine E-Mail von Jeffrey Epstein selbst belastet ihn nun schwer.
schon im Juni 2010 getroffen haben, als dieser bereits unter Hausarrest stand. Dies soll aus einer E-Mail vom 14. Juni von Epstein hervorgehen, die in Gerichtsunterlagen aufgetaucht ist. Darin beschreibt Epstein einem Bankangestellten einen Besuch des Prinzen bei ihm in Florida: "Andrew saß gerade beim Abendessen neben mir."Das widerspricht einmal mehr den Aussagen von Prinz Andrew aus dem berüchtigten BBC-Interview, das er im November 2019 gab.
Bereits Anfang des Monats enthüllte der "Mirror" eine vermeintliche Lüge von Prinz Andrew. So habe er noch im Jahr 2011 als potenzieller Investor von Epstein fungiert – zumindest gehe dies aus weiteren E-Mails von Epstein hervor. Auch dies würde der Behauptung des Sohnes von Queen Elizabeth,widersprechen, er habe keinerlei Verbindungen mehr zu Epstein nach dessen Haft aufrechterhalten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Es war eine Niederlage, aber ich glaube, es war eine wertvolle Niederlage'Die Fußballerinnen des 1. FC Union Berlin befinden sich mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Trainerin Ailien Poese spricht im Interview über die Entwicklung des Frauenfußballs in der Region, Perspektiven für junge Spielerinnen und ihre WM-Tipps.
Leggi di più »
Wie eine Fischerfrau eine 426 Jahre alte Tradition durchbrichtChristiane Renz zog vor Gericht und gewann: Nun darf sie mit den Männern am Fischertag nach Forellen fischen. Sie bricht damit eine 426 Jahre alte Tradition. Am Samstag will sie wieder in den Stadtbach von Memmingen steigen.
Leggi di più »
'Barbie': Eine augenzwinkernde Gesellschaftssatire in PinkEine Puppe wird zur Hauptfigur in einem groß angekündigten Kinofilm: Am 20. Juli erscheint 'Barbie', eine Hommage an alle Frauen mit pointiert getexteten Musical-Nummern - und vor allem ein riesengroßer Kino-Spaß. Barbie Kino Gesellschaft
Leggi di più »
Kommentar: Europa braucht eine starke Windkraftindustrie – doch dafür muss sich vieles ändernDie Hersteller wie Siemens Energy und Vestas haben Fehler gemacht. Doch der Markt muss auch so gestaltet werden, dass sie Geld verdienen können.
Leggi di più »