Heute tritt Bill Anderson an die Vorstandsspitze von Bayer. Viel Zeit, um sich zu sortieren, wird der Pharmamanager nicht bekommen, kommentiert Annette Becker in ihrem Leitartikel.
Bill Anderson tritt als Bayer-Chef ein schweres Erbe an. Viel Zeit zum Sortieren werden ihm die Investoren nicht zugestehen.
Die Bilanz von Werner Baumann, der sein gesamtes Berufsleben bei Bayer verbrachte, fällt gemischt aus. Denn erst die sieben Jahre als Vorstandsvorsitzender – er hatte im Mai 2016 die Nachfolge von Marijn Dekkers angetreten, dem ersten Bayer-Chef, der von außen kam – passten so gar nicht in die vorherige Erfolgsvita des akribischen Arbeiters.
Die Tragödie rund um die im Mai 2016 initiierte Monsanto-Übernahme ist hinlänglich bekannt: Nach der Unterzeichnung des Übernahmevertrags im September dauerte es bis Anfang Juni 2018, bis die Transaktion unter Dach und Fach gebracht war. Die Freude ob der reibungslos verlaufenen Finanzierung der 63 Mrd. Dollar teuren Akquisition – das Grundkapital wurde immerhin um fast 20% erhöht – sollte jedoch nicht lange währen. Denn schon am 10.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bayer-Aktie gefragt: Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze - Rechte an Krebs-Wirkstoffen gesichertAuf der Hauptversammlung Ende April sprach Bill Anderson (56) von wachsender Vorfreude, 'je mehr ich über die Innovationen und die Menschen bei Bayer lerne.'
Leggi di più »
Bill Anderson: Wie der neue Chef den Bayer-Konzern aufmischen willBill Anderson startet an diesem Donnerstag. Der stets lässige Amerikaner will nicht nur die Forschung innovativer machen – er wird die gesamte Bayer-Organisation erneuern.
Leggi di più »
Wegen Klage gegen Benedikt: Papst-Verwandte schlägt Erbe ausDas Erbe von Joseph Ratzinger birgt Sprengstoff: Denn wer das Erbe annimmt, muss sich auch einer Schadensersatzklage vor dem Landgericht Traunstein stellen. Es geht um den Umgang mit einem Missbrauchstäter. Eine Erbin hat nun ausgeschlagen.
Leggi di più »
Das Erbe der Corona-Warn-App ist eine Lektion für die PolitikAuf den Handys erlischt ein letztes Ärgernis der Pandemie: Die Corona-Warnapp Doch was Deutschlands Digitalisierung angeht, darf man der unvollkommenen Anwendung eine Träne nachweinen. Ein Kommentar:
Leggi di più »
Italien: Geheimagenten ertrinken bei Party im Lago Maggiore – ein Verdacht steht im RaumVier Tote bei Bootsunglück auf dem Lago Maggiore (Italien). Unter den Todesopfern sind Geheimagenten. Ermittlungen laufen.
Leggi di più »
Unions Fahrplan für den Sommer stehtDie historische Bundesliga-Saison von Union ist Geschichte. Jetzt bekommen die Profis fünf Wochen Urlaub, dann geht es in die Vorbereitung für die erste Champions-League-Saison der Eisernen.
Leggi di più »