SEB Deutschland will Cleantech-Übernahmen begleiten | Börsen-Zeitung

Italia Notizia Notizia

SEB Deutschland will Cleantech-Übernahmen begleiten | Börsen-Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 59%

.seb_deutschland will an das „Rekordjahr“ 2022 anknüpfen. Bankchef Jürgen Baudisch will sein Haus als Mittler zwischen deutschen Firmen und nordischen Cleantechs positionieren.

Die SEB Deutschland will an das „Rekordjahr“ 2022 anknüpfen. Bankchef Jürgen Baudisch will sein Haus als Mittler zwischen deutschen Firmen und nordischen Cleantechs positionieren.SEB DeutschlandSEB will Cleantech-Übernahmen begleiten

Als prominentes Beispiel nennt er BASF, die mit Vattenfall und Allianz vor der niederländischen Küste den Windpark Hollandse Kust Zuid baut. „Das ist ein Trend, den wir nicht nur bei BASF sehen, sondern auch bei anderen Konzernen: Corporates tun sich mit Partnern zusammen, denn BASF kann keinen Windpark betreiben.“ Als weitere Kundengruppe zählt Baudisch Energieunternehmen auf, die stark in den Stromtransport investieren.

Aus dem Geschäftsbericht geht hervor, dass die SEB in Deutschland im vergangenen Jahr vor Steuern 1,8 Mrd. skr verdient hat nach 1,55 Mrd. skr im Jahr zuvor. Die Bruttoerträge legte dabei um ein Drittel auf 3 Mrd. skr zu. In Deutschland arbeiten etwa 230 der insgesamt rund 15.500 Konzernbeschäftigten.

Alles in allem gibt er sich zuversichtlich, dass die positive Entwicklung anhält. Andererseits sei es nach der Volatilität auf dem Energie- und auf dem Devisenmarkt im Zuge des Ukraine-Kriegs ruhiger geworden, was den Bedarf an entsprechenden Finanzierungen und an Absicherungsgeschäften gedrosselt habe.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bruttogehalt: Wann gilt man in Deutschland als reich?Es müssen keine Millionen auf dem Konto sein, um in Deutschland zu den „Reichen“ zu gehören. Nach Definition der Bundesregierung gilt das schon bei einm vierstelligen Einkommen.
Leggi di più »

Unzufriedenheit über Mobilfunknetz in Deutschland besonders großUnzufriedenheit über Mobilfunknetz in Deutschland besonders groß5G- und Glasfasernetze werden ausgebaut. Deutschland hat aber auch eine Menge nachzuholen. Im europäischen Vergleich ist die Unzufriedenheit der Deutschen mit dem Mobilfunknetz groß, wie eine Studie zeigt. Von Moritz Zimmermann.
Leggi di più »

Wie sich ein Dorf gegen den 'König von Deutschland' wehrtWie sich ein Dorf gegen den 'König von Deutschland' wehrt'Reichsbürger' in Sachsen: Das Umfeld von Peter Fitzek, dem 'König von Deutschland', soll einen Gutshof gekauft haben. Wie sich das Dorf wehrt.
Leggi di più »

Abschreckung gegen Putin: Eiserner Schirm über Deutschland – Arrow 3 kommtWladimir Putins Ukraine-Krieg haben es deutlich gemacht: Deutschlands Luftabwehr ist unzureichend. Ein sogenannter Iron Dome soll helfen. Berlin setzt auf Arrow 3.
Leggi di più »

Waldbrandgefahr steigt auch in DeutschlandWaldbrandgefahr steigt auch in DeutschlandInnerhalb kürzester Zeit schießen die Temperaturen in die Höhe - erst vor wenigen Tagen wird zum ersten Mal in diesem Jahr die 30-Grad-Marke geknackt. Hinzu kommen lang anhaltende Trockenperioden. Schon jetzt sieht der Waldbrandgefahrenindex alarmierend rot aus.
Leggi di più »

Speedway GP Teterow: Bartosz Zmarzlik gewinnt in Deutschland - Kai Huckenbeck verpasst HalbfinaleSpeedway GP Teterow: Bartosz Zmarzlik gewinnt in Deutschland - Kai Huckenbeck verpasst HalbfinaleBartosz Zmarzlik hat den vierten Grand Prix der Speedway-Saison gewonnen. Der amtierende Weltmeister setzte sich am Samstagabend im Finale von Teterow durch.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-29 12:11:49