'Secessionen': Wie das Moderne zur Marke wurde

Kritik Notizia

'Secessionen': Wie das Moderne zur Marke wurde
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

In einer hervorragenden Schau fängt das Wien Museum den Geist des Aufbruchs, der um 1900 mehrere Städte erfasste, ein.

"Herr Gott, war das schön! Der Eintritt in die Sezessionistenhalle Mein erster Eindruck war ein innerer, unbezwinglicher Jubel Wir sind erfrischt und gekräftigt."

Es war im Jahr 1893, als der Literat Oskar Panizza diese Zeilen schrieb - die Münchner Secession, eine Abspaltung von der bis dato monopolistisch agierenden Künstlergenossenschaft der bayrischen Metropole, hatte gerade ihre erste Ausstellung abgehalten, ihr Pendant in Wien war noch gar nicht gegründet.

Die neu gegründeten Secessionen - ab 1892 in München, ab 1897 in Wien, ab 1899 auch in Berlin - antworteten mit neuen Ausstellungsformaten, einem Netzwerk des Austauschs und nicht zuletzt mit dem, was man heute"Corporate Identity" nennt - also einer Markenidentität, die sich in Plakaten, Monogrammen oder Zeitschriften verbreitete und bald alle Lebensaspekte vom Sitzmöbel bis zum Zuckerlpapierl erfasste.

Klimts Bildnis eben jener allegorischen Figur - normalerweise im Theatermuseum beheimatet - bildet an der Wand nebenan einen tollen Dreiklang mit dem"Porträt Sonja Knips" aus dem Belvedere und jenem von Klimts Lebensmenschen Emilie Flöge, einer Preziose des Wien Museums. Ja, alle Werke lassen sich auch sonst in Wien besuchen - aber ihr Zusammentreffen gleicht einem Jubelchor.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wie die Eltern so das Kind: Nachwuchs meist genauso (un)gebildet wie Vater & MutterWie die Eltern so das Kind: Nachwuchs meist genauso (un)gebildet wie Vater & MutterDer Bildungsstand der Eltern wird nach wie vor dem Nachwuchs 'vererbt', zeigen am Dienstag präsentierte Daten der Statistik Austria.
Leggi di più »

Wie zerstört und wie schont man Vitamine?Wie zerstört und wie schont man Vitamine?Je länger und wärmer Obst und Gemüse lagern, desto größer sind die Verluste. Auch Sauerstoff schadet. Säure hilft, Vitamin C zu bewahren.
Leggi di più »

Wie entstehen die Musik-Charts – und wie knackt man sie?Wie entstehen die Musik-Charts – und wie knackt man sie?In den USA hat Taylor Swift großflächig die Single-Charts besetzt. Hierzulande nicht – weil man vorgesorgt hat. Über die Ö3 Austria Top 40, immer neue Regeln und die Frage, wie viel ein...
Leggi di più »

75 Jahre Soletti: Warum aus einer Brezel ein Stangerl und eine Marke wurde75 Jahre Soletti: Warum aus einer Brezel ein Stangerl und eine Marke wurdeDas beliebteste Snack-Produkt in Österreich hat eine lange Tradition und ist für viele Generationen Kult.
Leggi di più »

Anna Rosa und Timo: Niederösterreichs neues Musical-TraumpaarAnna Rosa und Timo: Niederösterreichs neues Musical-TraumpaarEine Liebe wie im schönsten Musical - wie zwei aufgehende Sterne der Musicalwelt einander fanden.
Leggi di più »

Heer präsentierte sich als moderne und leistungsstarke EinheitHeer präsentierte sich als moderne und leistungsstarke EinheitGroßer Andrang beim „Heer on Tour“ in der Poysdorfer Gstettn: Die Verteidigungsministerin beförderte dabei die aktuellen Rekruten der Bolfraskaserne.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 06:39:29